
Besonders ärgerlich daran ist, dass sich die entsprechende Datei auch mit Vorversionen nicht mehr öffnen lässt. Nicht möglich ist daher leider auch ein Konvertieren in ein anderes Format. Letzte Hilfe bietet eventuell ein anderes Bildbearbeitungsprogramm – beispielsweise das HDR-Tool Photomatix Pro oder Graphic Converter X. Beide Programme schaffen es in vielen Fällen, beschädigte JPEG-Dateien zu öffnen und in ein anderes Format zu konvertieren. Wurde das Bild erfolgreich als neue Datei gesichert, kann man es in Photoshop öffnen und bearbeiten. Die Erfolgsaussichten für eine Restaurierung in Graphic Converter X sind übrigens recht hoch. Es empfiehlt sich jedoch nicht, ein so gerettetes Bild als JPEG abzuspeichern. Um erneute Parser-Fehler zu umgehen, ist TIFF sicherer.