
Apple Works konnte es allerdings nie so richtig mit Office und Konsorten aufnehmen. Wer also auf einem alten Rechner noch Apple-Works-Dateien mit der Endung .cwk schlummern hat, kann diese mit dem aktuellen iWork jedoch meist problemlos weiterverarbeiten. Klickt man eines der Dokumente mit einem Rechtsklick an, erscheint das Kontextmenü, das unter “Öffnen mit” die Optionen Pages, Numbers und Keynote bietet. Textdokumente öffnet Pages, übernimmt dabei die in Apple Works vorgenommenen Formatierungen und speichert das Dokument mit der Endung .rtf ab, Tabellen übernimmt Numbers. iWork fehlt jedoch das Äquivalent der Datenbank von Apple Works. Will man mit den Werten weiterrechnen, hilft nur der Export aus Apple Works als ASCII-Text mit kommaseparierten Werten. Je nach Anforderung lassen sich die Daten anschließend in Numbers oder eine Datenbank-Anwendung wie Filemaker oder Bento übernehmen.