
Die Anzahl von hochaufgelösten Bildern ist in der neuen Version vervierfacht worden, teilte der führende Internet-Suchmaschinenbetreiber am Montag in Mountain View (Kalifornien) mit. Deutschland sei das erste Land, das inzwischen komplett mit hochaufgelösten Satellitenaufnahmen erschlossen sei, sagte Google-Earth-Erfinder John Hanke. Neben einer ganzen Reihe von Neuerungen hat Google auch das Interface verschlankt. Neue Werkzeuge sollen es Kunden oder Nutzern ermöglichen, eigene Informationen, etwa die Lage und Adresse eines Hotels oder die Menükarte eines Restaurants samt Kontaktadresse, leicht einzubinden. Mit der Software SketchUp, die auch in einer kostenlosen Fassung für den Mac vorliegt, lassen sich auch Gebäude als 3-D-Texturen selbst gestalten. Künftig soll Google Earth nach dem Prinzip der freien Enzyklopädie Wikipedia durch die Informationen und Beiträge aller Nutzer wachsen, sagte Hanke. (dpa)