
Mit dem Airport-Dienstprogramm richtet man alle Airport-Basisstationen (ausgenommen die beiden ersten Modelle “Graphite” und “Snow”) ein. Es wird zusammen mit Mac-OS X 10.5 installiert, man kann es aber auch von Apples Download-Seite im Internet ( www.support.apple.com/downloads ) herunterladen. Dort findet man auch eine aktuelle Version für Mac-OS X 10.6 Snow Leopard und für Windows. Damit man eine Station über eine drahtlose Verbindung mit dem Dienstprogramm konfigurieren kann, muss Airport auf dem Rechner aktiviert und die Station eingeschaltet sein. Eine neue Station mit Werkseinstellungen legt automatisch ein vorläufiges Netz an, das mit “Apple Network” sowie einer Zahlen- und Buchstabenkombination gekennzeichnet ist, die den letzten sechs Stellen der Airport-ID des Geräts entspricht. Man kann eine Station alternativ auch per Ethernet-Kabel mit dem Rechner verbinden und dann einrichten.