LG Electronics beispielsweise geht mit Verizon Wireless einen ähnlichen Deal ein wie AT&T mit Apple. Das neue Nobel-Handy Voyager ist – zumindest vorerst – nur bei dem US-Mobilfunkanbieter zu bekommen. Und die Ähnlichkeiten vom LG Voyager mit dem iPhone sind unübersehbar. Neben Touchscreen und 2-Megapixelkamera bietet das Voyager allerdings noch eine QWERTY-Tastatur, mit der sich SMS oder E-Mail schnell schreiben lassen. Das Voyager soll Analysten zufolge die Verizon-Kunden davon abhalten, wegen des iPhone den Vertrag zu wechseln. HTC hat bereits mit dem Touch einen Trumpf ausgespielt. Wie der Name schon sagt, hat es ebenfalls einen Touch-Screen, zudem sieht es reizvoll aus. Allerdings läuft es mit Windows Mobile 6. Es sind bis jetzt 800.000 Stück verkauft – seinen Erfolg verdankt das Touch laut Macbidouille in erster Linie dem iPhone, beziehungsweise der langen Wartezeit auf das iPhone.Ein neues Handy mit Touchscreen bringt Microsoft zwar nicht, aber die nächste Generation der Zune-Player kann die Patenschaft vom iPod kaum verleugnen. Das Design der drei Neulinge ist ansprechend. Das Festplattenmodell ist mit 80 Gigabyte ausgestattet, das Gehäuse fällt etwas flacher aus als beim Vorgänger. Die kleineren Player mit Fashspeicher fassen vier und acht Gigabyte. Bis jetzt steht jedoch noch nicht fest, wann der Zune-Player hierzulande erhältlich sein wird.
News
LG, Microsoft und HTC präsentieren Konkurrenten für iPhone und iPod
Nach dem iPod hat Apple bekanntlich auch mit dem iPhone einen Treffer in Sachen Design und Publikumsgeschmack gelandet, sehr zum Missfallen der Rivalen. HTC, LG Electronics und Microsoft haben sich mit eigenen Produkten gegen die scheinbare Übermacht aus Cupertino gewappnet - und schwimmen dabei in Fahrwasser von Apple.