
Google hat Gerüchte dementiert, wonach das US-Unternehmen an einem kostenlosen Navigations-App für das iPhone arbeiten soll. Gleichzeitig schließt Google aber nicht aus, dass eine solche Software für andere Plattformen auf den Markt kommen wird.
Am letzten Donnerstag tauchten Berichte auf, laut denen ein Google Geschäftsführer auf einer Pressekonferenz in London neben dem Launch von ” Maps Navigation ” für Android-Smartphones neben den USA nun auch für England jetzt von Plänen für die Software auf anderen mobilen Betriebssystemen gesprochen haben soll. Ein Pressesprecher von Google hat nun gegenüber PC-World klargestellt: “Wir haben das Programm für Android vorgestellt und ziehen es in Zukunft auch für andere Plattformen in Erwägung – aber nie bestätigt, dass die Software auch für das iPhone entwickelt wird.”
Google hat mit seinem Betriebssystem Android 2.0 auch “Maps Navigation” vorgestellt, eine kostenlose Software zur 3-D-Navigation mit Sprachausgabe und automatischer Neuberechnung von Routen. Die Software war zunächst nur in den USA verfügbar, konnte aber keine Karten im Smartphone abspeichern, sondern musste die Ansichten live aus dem Internet laden. Am Donnerstag hat Google weitere Details bekannt gegeben: Die Anwendung kann die komplett geplante Reise im Cache ablegen, d.h. ein Interzugriff wird nur notwendig, wenn von der Planung abgewichen und eine Neuberechnung notwendig wird. Wenn während des Trips die Internetverbindung zeitweilig verloren geht, wird dennoch der Reise-Fortschritt angezeigt, solange die ursprüngliche Planung eingehalten wird.
Auch Nokia hat im Januar eine kostenlose Navigations-Anwendung für einige seiner GPS-Smartphones vorgestellt, die bisher über 10 Millionen Mal heruntergeladen wurde