
Das nächste große Android-Update mit dem Codenamen Ice Cream Sandwich soll wieder für alle Android-Geräte wie Smartphones und Tablets identisch sein. Neue APIs sollen dabei helfen, Apps automatisch für das jeweils verwendete Gerät zu konfigurieren, Entwickler müssen dann nicht mehr für jedes Gerät und jede Android-Version eine eigene Version vorhalten. Ice Cream Sandwich ist für das vierte Quartal angekündigt, in der Zwischenzeit bringt Google Android 3.1, ein Update für das Tablet-OS Honeycomb. Mit dem Update sollen Tablets zu USB-Host werden können und Entwickler bekommen Schnittstellen für die Plattform Google TV.
Der Android Market bekommt nun einen digitalen Filmverleih, im Streamingverfahren kosten Filme ab 2 US-Dollar. Zudem startet Google seinen lang erwarteten Musikservice in einem privaten Beta-Test, der Cloud-Service Music Beta ist nur in den USA auf Einladung nutzbar. Konkurrenz zum iTunes Store ist Google Music Beta nicht, da der Dienst keinen Store integriert hat. Nutzer können jedoch ihre Musik in der Cloud speichern und per Streaming auf beliebige Endgeräte laden. Kopiert hat Google die Idee des Genius Mixes , die Funktion Instant Mix bietet dem Hörer auf Wunsch zu einem Titel 25 passende dazu. Music Beta ist in der Testphase kostenlos, pro Nutzer aber auf 20.000 Titel beschränkt. Amazon hatte erst kürzliche sein Cloud Drive und den Cloud Player herausgebracht, seit Monaten ranken sich Spekulationen um einen Cloud-Serve des iTunes Store. Die Musikindustrie ist von der Cloud-Idee bisher nur wenig begeistert, wohl der Hauptgrund, warum Google noch keinen Store anbieten kann.