Wer viel schreibt und mit zehn Fingern entsprechend schnell tippt, wird sich schon manches Mal über Word und dessen Arbeitstempo geärgert haben. Die Zeichen torkeln wie eine betrunkene Schützenparade auf dem Bildschirm ein oder bleiben der Veranstaltung für geraume Zeit ganz fern, um dann urplötzlich aufzutauchen, wenn man schon drei Zeilen weiter ist. Tippfehlern wird so Vorschub geleistet. Daher sollte man das Programm von unnötigen Aufgaben befreien. Rufen Sie hierfür im “Extras”-Menü den Befehl “Einstellungen” auf. In der Kategorie “Allgemein” schalten Sie den “Seitenumbruch im Hintergrund” aus. Das hilft enorm bei längeren Texten, die stark überarbeitet werden. Bei “Ansicht” aktivieren Sie “Platzhalter für Grafiken”, das ersetzt die Anzeige von integrierten Bildern durch ein Kästchen und beschleunigt das Scrollen. “In Druckbildansicht” schalten Sie ab, denn für die normale Textarbeit reicht die Normalansicht. “Mit Lineal” und “Mit Formatierungsleiste” schalten Sie ebenso ab, damit sich Word nicht auch noch um die richtige Anzeige von Rändern und Formatierungen im Fensterkopf kümmern muß. Außerdem können Sie über die Kategorie “Funktionsleiste” auf eben diese verzichten. Vielschreiber sind mit den Shortcuts allemal schneller als mit der Maus.
Tip