Erst Gerüchte zu neuen Produkten, dann vertraulich gehandelte Termine gefolgt von Bestätigungen durch Apple-Einladungen an Journalisten. Es schließen sich neue und aufgewärmte Gerüchte an, ins Kraut sprießende Spekualtionen und die Erkenntnis: Genaues wissen wir erst, wenn’s vorbei ist. Wir riskieren vorab einen Blick in die Agenda des Special Event.
iPod touch, iPod nano 3G, iPod shuffle (RED)
Kein Geheimnis ist: Die meisten iPods setzt Apple im letzten Quartal des Jahres ab. Die Weihnachtszeit und das konsumträchtige Adventsshopping ist die stärkste iPod-Absatz-Phase. Mit schöner Regelmäßigkeit präsentiert Apple im September deshalb die neuen Produkte für die so genannte Holiday Season. In die Shuffle-Familie wird wohl eine neue, sechste Farbe einziehen: Rot. Wie berichtet beteiligt sich Apple an der (RED)-Kampagne von U2-Sänger Bono, die Hilfsprojekte in Afrika unterstützt. Neben dem guten Gewissen versprechen die Gerüchte auch eine Speichererweiterung, wahrscheinlich erhält der kleinste iPod zwei Gigabyte. Etwas breiter dürfte die dritte Generation der Nanos ausfallen: Apples Anwälte sind auf Bilderjagd nach veröffentlichten Spionagefotos , die den neuen iPod nano zeigen sollen – mit breiterem Display. Als ausgemacht gilt, dass das Top-Modell ein iPod werden soll, der sich in Form und Funktion dem iPhone anlehnt: Touchscreen und WLAN-Funktionen sprechen die Gerüchteküchen diesem Player zu. Ob der Hersteller weiterhin ein Festplatten-basiertes Modell anbieten wird, ist dagegen noch unklar.
iTunes und der iTunes Store
Wenn neue iPods erscheinen, dann lässt auch ein iTunes-Update nicht lange auf sich warten. Dass Apple allerdings – so wie die Gerüchteseite 9to5mac spekuliert – gleich iTunes 8 (oder ’08) veröffentlicht, erscheint nur minder wahrscheinlich. Sicherer erscheint die Wette, dass – nach Jahren des Rechtssstreits – die Beatles mit ihrem kompletten und digital überarbeitetem Katalog in den iTunes Store einziehen werden. Möglicherweise treffen sie dort auf eine neue Funktion, die iPhone-Besitzern Klingeltöne zum Kauf und Download auf das Superhandy anbietet. Sollte tatsächlich auch ein iPod mit WLAN-Chip vorgestellt werden, könnte Apple gar den Store für direkte Downloads öffnen – bislang muss man erst die gekauften Titel auf den Mac oder PC spielen und danach auf den iPod kopieren. Wieder aufgetaucht sind Spekualtionen um einen iTunes-Kiosk, eine Station, an der man ohne eigenen Computer seinen Player – kostenpflichtig – mit Musik auffüllen kann. Heißester Kandidat hierfür wäre die Kaffeehauskette Starbucks ( wir berichteten ).
…und Europa?
Nachdem im Vereinigten Königreich vergangene Woche das erste TV-Angebot im iTunes Store gestartet ist, könnten mit dem Event am Mittwoch nun weitere Länder folgen – zumindest aber wären genauere Startdaten als bisher (“im Laufe des Jahres 2007”) eine Abwechslung für die kontinentaleuropäischen Anwender. Und zuletzt dürfte Apple mehr Licht in die für das letzte Quartal 2007 angekündigte Markteinführung des iPhone in Europa bringen: Vielleicht verkündet Steve Jobs selbst die Einigung mit den Mobilfunkprovidern T-Mobile (für Deutschland), Orange (in Frankreich) und die britische O2 und nennt den Tag des Verkaufsstarts hierzulande. Neue Funktionen – wie etwa UMTS-Unterstützung – dürfte Jobs hingegen wohl nicht ankündigen.