
Laut Bill MacFarland, Mitglied der Arbeitsgruppe, ist draft 1.10 respektive 2.0 kompatibel zu den bisher veröffentlichten drahtlosen Netzwerkkomponenten wie etwa Apples neue Airport-Extreme-Basisstation. Allenfalls kleinere Firmware-Updates seien nötig, um mit den neuen Spezifikationen Schritt zu halten. Die größten Änderungen gegenüber dem bisherigen draft hat der 40-Mhz-Kanal erfahren, die Technik wurde derart angepasst, dass ältere 2,4-Ghz-Geräte nicht gestört werden würden. Die neuen Spezifikationen beschreiben zudem den Einsatz von zwei 20-Mhz-Bändern. 802.11n-Geräte überprüfen ihre Umgebung nach älteren Geräten und senden bei Bedarf nur auf einem 20-MHz-Kanal.
Wenn Ende März das IEEE-Komitee über draft 2.0 abgestimmt haben wird, soll bald draft 3.0 entwickelt werden. Die endgültige Verabschiedung des Standards ist nicht vor Oktober 2008 zu erwarten.