Ich habe vor einiger Zeit meinen Mac IIvi zum Power Mac 7100 AV aufrüsten lassen. An der Monitorschnittstelle der AV-Karte kann man laut technischen Daten einen 21-Zoll-Monitor mit 32 000 Farben betreiben. Komischerweise läuft mein am IIvi schon genutzter 21-Zöller von Protar nicht mehr an dieser Schnittstelle! An einem Centris 610 läuft er dagegen ohne Videokarte. Was kann ich tun, um den Monitor an meinem Power Mac nutzen zu können?
Sie schreiben nicht, welchen Protar-Monitor Sie besitzen, daher können wir Ihre Frage nur allgemein beantworten. Wir vermuten jedoch, daß viele Power-Mac-Umsteiger ähnliche Probleme mit vorhandenen Monitoren zu beklagen haben. Falls Ihr Monitor ein älteres Festfrequenz-Modell ist (das ist meist der Fall bei Geräten, die älter als zweieinhalb bis drei Jahre sind), kann es sein, daß er tatsächlich nicht an der internen AV-Schnittstelle läuft. Dann müßten Sie ihn mit einer passenden Videokarte kombinieren, die im Power Mac läuft. Welche Videokarte das sein muß, sagt Ihnen der Hersteller oder der Distributor des fraglichen Monitors.
Wenn der Monitor ein Multisync-Monitor ist, was wir vermuten, da er auch am Centris 610 läuft, ist Ihr Problem kostengünstiger zu lösen: Vermutlich benötigen Sie nur ein neues Videokabel. Bei “normalen” Macs ist das Sync-Signal auf dem grünen BNC-Anschluß integriert, Power Macs brauchen für das Sync-Signal eine eigene Leitung. Wenn Sie Ihren Monitor also bisher mit einem dreiadrigen BNC-Kabel angeschlossen haben (Rot, Grün mit Sync, Blau), benötigen Sie für den Power Mac ein vier- oder fünfadriges BNC-Kabel (Rot, Grün, Blau, 2 mal Sync). Ein solches Kabel müßten Sie bei Ihrem Händler erhalten. Falls der nicht weiter weiß, probieren Sie es doch bei dem Unternehmen Formac (Telefon 0 33 70/8 35-0, Fax -100), das passend kodierte Kabel für seine eigenen Systeme anbietet.