Frage:
Nachdem ich mir einen Power Mac G3 zugelegt habe, ist mein alter Power Mac 7100 zur Zeit ohne Aufgabe. Ich möchte ihn so konfigurieren, daß er eine Verbindung zur Außenwelt herstellt. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich einen Proxyserver für das Web und einen Mailserver. Gibt es dazu preiswerte Shareware? Und wie komme ich von meinem Arbeitsrechner ins Netz der Netze?
Antwort:
Den alten Rechner kann man als Software-Router einsetzen. Voraussetzung sind ein ISDN-Adapter oder eine ISDN-Karte. Programme wie Internet Gateway erlauben weiteren Geräten im lokalen Netz via Appletalk oder TCP/IP den Zugriff auf das Internet. Allerdings ist der Kauf eines Routers oftmals die bessere Alternative. Für knapp 1000 Mark bekommt man einen ISDN-Router, der Rechnern in einem lokalen Netzwerk den gemeinsamen Zugriff auf das Internet erlaubt. Sagems ISDN-Karten bieten ebenfalls Routing-Funktionen. Ein Proxyserver wie Web Doubler von Maxum ist für den Internet-Zugriff keine Voraussetzung. Ein Mailserver ist eine gute Lösung. Bei Wählverbindungen ins Internet sollte man beachten, daß die Mailsoftware (beispielsweise Communigate von Stalker) in der Lage ist, POP-Accounts auszulesen, oder SMTP-Server remote zum Senden der Nachrichten veranlassen kann.