
©Intel
Intel präsentiert neue Quadcore-Prozessoren für Heimanwender. Mit zwei neuen Modellen des “Core i7” und dem ersten “Core i5” sollen die Vierkern-CPUs jetzt auch die Mittelklasse-Computer erreichen. Der neue Core i5-750 hat vier Kerne, 2,66 GHz Taktfrequenz und acht Megabyte Cache. Maximal können einzelne Kerne auf bis zu 3,2 GHz übertaktet werden, um Anwendungen zu beschleunigen, die nicht mehrere Kerne parallel nutzen. Intel nennt dies “Intel Turbo Boost”. Dem Einsteigs- Nehalem fehlt allerdings die Hyperthreading-Technik, die zu jedem Prozessorkern einen weiteren simuliert.
Die beiden neuen Core-i7-Modelle bieten ebenfalls je vier Kerne, 2,8 und 2,93 GHz (übertaktet bis zu 3,46 -beziehungsweise 3,6 GHz). Hier arbeitet ebenfalls acht Megabyte Cache. Sie arbeiten mit der Hyperthreading-Technik. Alle neuen Desktop-CPUs haben eine TDP (Verlustleistung) von 95 Watt. Intel hat gleichzeitig sechs neue Xeon-Prozessoren vorgestellt. Diese tragen die Modellbezeichnungen “L3426″ bis X3470”. Sie arbeiten mit einer Grundtaktfrequenz von 1,86 bis 2,93 GHz und nutzen jeweils vier Kerne mit Hyperthreading. Auch hier liegt die Verlustleistung bei jeweils 95 Watt, die kleinste Version ist mit 45 Watt deutlich sparsamer.
Für neue Macs kommt vermutlich keiner der neuen Prozessoren infrage. Apple nutzt für die Consumer-Desktoprechner iMac und Mac Mini stets mobile Version der Intel-Prozessoren, die sparsamer als ihre Desktopverwandten sind. Im Mac Pro kommen derzeit CPUs der Baureihe 5400 zum Einsatz. Intel zielt mit den Neuvorstellungen vor allem auf kleine Server für Unternehmen.