Dieser Artikel stammt von unseren Kollegen der Computerwoche
Das Booklet 3G steckt in einem nur gut zwei Zentimeter dicken Aluminium-Gehäuse (so wie es auch die aktuellen MacBook-Pro-Laptops von Apple aufweisen) und wiegt 1,25 Kilogramm. Sein Display hat eine Diagonale von 10 Zoll und eine “HD-ready”-Auflösung – das würde auf 1280 x 800 Pixel und nicht die für diese Displaygröße typischeren 1024 x 600 px hindeuten.
In Sachen drahtlose Kommunikation kennt sich Nokia bestens aus – an Bord des Booklet 3G sind (nomen est omen) eine 3G/HSPA-Option, Wi-Fi (Wireless N), Bluetooth sowie A-GPS. Weitere bereits bekannte Ausstattungsmerkmale sind ein HDMI-Videoausgang, eine integrierte Kamera für Webkonferenzen, ein SD-Kartenleser und neben Windows als Betriebssystem vorinstallierte Services aus dem Nokia-eigenen “Ovi”-Portfolio. Die Akkulaufzeit für das Booklet 3G gibt Nokia mit bis zu 12 Stunden an.





Außer Mobiltelefonen hatten die Finnen bislang nur tastaturlose Web-Tablets ohne schnellen Mobilfunk und mit Linux als Betriebssystem im Programm. Das neue Netbook darf als Zugeständnis an den Massenmarkt und die Einsicht in die Notwendigkeit von Skaleneffekten gewertet werden.
Mehr Details wird Nokia zu Technik, Preis und Verfügbarkeit des Booklet 3G wird Nokia am 2. September zur Hausmesse Nokia World mitteilen. Bis dahin gibt es als Vorgeschmack schon einmal ein Video .