
Apples Online-Dienst Mobile Me bietet nicht nur ein E-Mail-Konto sowie Speicherplatz für Dateien und Bildergalerien, sondern auch Optionen, um Lesezeichen, Adressen und Termine zwischen mehreren Macs sowie einem iPhone iPod Touch und dem iPad zu synchronisieren.
Darüber hinaus ist Mobile Me gut mit den iLife -Programmen iPhoto , iWeb , iMovie und Garageband vernetzt, so dass es einfach ist, Bilder, Filme, Webseiten und Podcasts über Mobile Me zu veröffentlichen. Die Transfergeschwindigkeit sollte man aber unbedingt testen, da die Server von Mobile Me in den USA stehen. Um Mobile Me zu aktivieren, öffnet man unter Mac-OS X Leopard oder Snow Leopard die gleichnamige Systemeinstellung und trägt dort den Benutzernamen sowie das Passwort ein und klickt auf “Anmelden”. Dadurch wird automatisch auch das E-Mail-Konto in Mail eingerichtet und man kann es nach dem Starten des Programms sofort benutzen.
Thomas Armbrüster
thomas-armbruester@t-online.de
iPhone synchronisieren
Die Synchronisation auf dem iPhone und iPod Touch einschalten

Um auf einem iPhone und einem iPod Touch die Synchronisation der Adressen, Termine und Lesezeichen über Mobile Me zu aktivieren, muss man zuerst das E-Mail-Konto für Mobile Me einrichten. Man klickt in den Einstellungen auf “Mail, Kontakte und Kalender”, dann auf “Account hinzufügen” und wählt “MobileMe” aus. Nun kann man Name, E-Mail-Adresse und Passwort eingeben. Anschließend klickt man auf das neu eingerichtete E-Mail-Konto und stellt die Schieberegler für Kontakte, Kalender und Lesezeichen auf die aktive Position, sofern diese Optionen nicht schon eingeschaltet sind. Außerdem aktiviert man die Option “Push” für den Datenabgleich unter “Mail, Kontakte und Kalender”. Dann werden die Daten zwischen dem iPhone und den Macs automatisch über Mobile Me miteinander synchronisiert. Der Abgleich über iTunes ist dann deaktiviert.
Synchronisation ein
Lesezeichen, Adressen und Termine zwischen Macs abgleichen
In der Systemeinstellung “MobileMe” klickt man auf “Sync” und kreuzt dort “Synchronisieren mit MobileMe” an, um den Datenabgleich einzuschalten. Im daneben stehenden Aufklappmenü wählt man aus, ob der Abgleich automatisch, manuell oder in einem bestimmten Zeitabstand erfolgen soll. Wählt man die automatische Variante, werden die Informationen auf allen Macs ohne eigenes Zutun aktualisiert, auf denen die Synchronisation eingeschaltet ist, wenn man auf einem beliebigen Rechner Informationen ändert oder hinzufügt. Welche Daten synchronisiert werden sollen, kreuzt man unten in der Liste an. Am sinnvollsten sind die Lesezeichen, die Termine und die Adressen. Beim ersten Abgleich öffnet sich ein Fenster in dem man festlegt, ob die Daten auf dem Mac oder auf Mobile Me ersetzt beziehungsweise ob alle Daten zusammengeführt werden sollen. Mit einem Klick auf “Sync starten” erfolgt dann der Datenabgleich. Blendet man das Statusmenü in der Menüleiste ein, kann man dort jederzeit die Synchronisation manuell starten und sieht zudem, wann der letzte Abgleich stattgefunden hat.
Warnung aktivieren
Bei der Veränderung von Daten einen Warnhinweis einblenden lassen
Klickt man in der Systemeinstellung “MobileMe” auf “Sync” und dann auf “Weitere Optionen”, kann man unten im Fenster die Warnung bei Änderung von Daten aktivieren und dann im Aufklappmenü auswählen, ab welcher Menge an Änderungen der Hinweis erscheinen soll. Nimmt man “irgendwelche”, so erscheint der Warnhinweis immer, wenn durch die Synchronisation auf einem Mac etwas geändert wird. Man hat im Warnfenster dann die Möglichkeit, sich mit einem Klick auf “Details einblenden” eine Vorschau anzeigen zu lassen und die Änderung zu bestätigen oder auszusetzen.
Zurücksetzen
Rechner abmelden oder Synchronisationsdaten zurücksetzen
Um einen Mac bei Mobile Me abzumelden, öffnet man die gleichnamige Systemeinstellung, klickt auf “Sync” und dann auf “Weitere Optionen”. Nun markiert man einen Mac in der Liste und klickt auf “Synchronisierung des Computers stoppen” rechts neben dem Rechnernamen. Um die Daten auf dem Mac beziehungsweise auf Mobile Me zurückzusetzen, klickt man links unten auf “Sync-Daten” zurücksetzen”. Im sich öffnenden Fenster lässt sich dann wählen, ob die Daten auf dem Mac oder auf Mobile Me durch die jeweils anderen ersetzt werden sollen. Hält man die Wahltaste gedrückt, verändert sich die Schaltfläche zu “Sync-Verlauf zurücksetzen”. Dann lassen sich die Informationen zum Verlauf der bisherigen Synchronisation zurücksetzen, die gespeicherten Daten wie Adressen oder Lesezeichen sind davon nicht betroffen. Öffnet man das Statusmenü mit gedrückter Wahltaste, kann man im Menü ganz unten “Sync-Dienste zurücksetzen” auswählen und dann ebenfalls den Sync-Verlauf zurücksetzen. Diese Maßnahme hilft beispielsweise, wenn sich auf einem Mac die Synchronisation nicht aktivieren lässt.
Zugangsoptionen
Die iDisk lässt sich online oder offline auf dem Mac nutzen
Die iDisk ist automatisch aktiviert, sobald man sich bei Mobile Me angemeldet hat. Der Speicherplatz lässt sich zwischen dem E-Mail-Konto und der iDisk aufteilen, wozu man in der Systemeinstellung “MobileMe” unter “Account” auf “Account-Details” klickt, sich auf der Webseite von Mobile Me anmeldet und dann in der Seitenleiste auf “Speicherplatzeinstellungen” klickt. Die iDisk erscheint in der Seitenleiste des Finder-Fensters, wenn dies in den Finder-Vorgaben aktiviert ist. Besteht ein Internet-Zugang, muss man das Symbol nur anklicken, um auf die iDisk zuzugreifen. Die Ordnerstruktur gleicht in etwa derjenigen des eigenen Privatordners. Alternativ lässt sich eine lokale Kopie der iDisk anlegen, auf die man auch ohne Internet-Zugang zugreifen kann und die mit der iDisk auf Apples Server synchronisiert wird. Dazu klickt man in der Systemeinstellung “MobileMe” unter “iDisk” auf “Start” und legt fest, ob der Abgleich manuell oder automatisch erfolgen soll. Das System legt dann ein Disk-Image mit dem Inhalt der iDisk auf dem Mac an. Dieses ist mitwachsend und nur so groß wie der belegte Speicherplatz.
Bilder veröffentlichen
Bilder in iPhoto in die Galerie von Mobile Me übertragen

Um in iPhoto Bilder in die Galerie von Mobile Me zu laden, markiert man ein Album, ein Ereignis oder mehrere Bilder und klickt rechts unten in der Symbolleiste auf “MobileMe”. Im sich öffnenden Fenster legt man nun fest, wer die Bilder sehen darf. Um den Zugang nur bestimmten Personen zu erlauben, wählt man im Aufklappmenü “Namen und Kennwörter bearbeiten” aus und tippt dann einen Namen und ein Passwort ein. Ist ein Passwort für den öffentlichen Ordner festgelegt, kann man auch dieses verwenden. Zudem lässt sich mit “Fotos oder gesamtes Album laden” festlegen, dass Besucher Bilder aus der Galerie auf ihren Rechner übertragen dürfen. Nach einem Klick auf “Erweiterte Einstellungen einblenden” wählt man dann noch aus, ob die Bilder in Originalgröße oder in einer kleineren Fassung übertragen werden. Nach dem Klick auf “Veröffentlichen” überträgt iPhoto die Bilder und zeigt abschließend links oben im Fenster die URL zur neu erstellten Galerie. Klickt man sie an, öffnet sich die Galerie im Standardbrowser. Um anderen Personen die URL zukommen zu lassen, klickt man rechts unten in iPhoto auf “Ankündigen”. Daraufhin wird eine neue Nachricht mit dem Link in Mail erstellt, die man an die betreffenden Personen verschickt.
Galerie bearbeiten
Die Fotogalerien lassen sich anstatt in iPhoto auch im Browser erstellen und bearbeiten

Anstatt Bilder über iPhoto in die Fotogalerie von Mobile Me zu übertragen, kann man dies auch direkt auf der Webseite von Mobile Me erledigen. Man meldet sich im Browser bei Mobile Me an und klickt auf das Galeriesymbol in der Symbolleiste. In der Seitenleiste sind alle bisher veröffentlichten Alben aufgelistet. Um ein neues Album anzulegen, klickt man links unten auf das Plussymbol, benennt das Album und nimmt die Einstellungen vor, die denjenigen von iPhoto gleichen. Der Passwortschutz und die Bildqualität lassen sich aber nicht festlegen. Da Mobile Me aber das Album automatisch mit iPhoto synchronisiert, wenn man das Programm anschließend öffnet, lassen sich diese Einstellungen dort dann nachträglich vornehmen. Zum Laden der Bilder klickt man im Browser auf den großen Pfeil und wählt die Fotos auf dem Rechner aus. Die URL zum Album erscheint rechts oben in der dunklen Leiste, wo man sie kopieren und dann versenden kann. Die URL zur gesamten Galerie ist immer “http://gallery.me.com/[Anwendername]”. Um in ein schon bestehendes Album neue Bilder zu laden, markiert man es in der Seitenleiste und klickt auf den nach oben weisenden Pfeil in der Symbolleiste. Um Einstellungen für ein bestehendes Album zu ändern, markiert man es und klickt dann auf das Einstellungssymbol in der Symbolleiste.
iDisk und iPhone
Die iDisk auf dem iPhone und dem iPod Touch anzeigen
Für das iPhone und den iPod Touch gibt es die App “iDisk”. Über sie greift man auf den Inhalt der eigenen iDisk zu und lässt sich den Inhalt von Dateien anzeigen, auf die sich das iPhone OS versteht wie PDFs, Bilder, Texte und Dokumente von Pages, Numbers und Word. Zum Anzeigen wird die Datei auf das iPhone oder den iPod Touch geladen. In den Einstellungen der App lässt sich über “Lokaler Speicher” festlegen, wieviel Speicherplatz hierfür verwendet werden darf, das Maximum liegt bei 500 MB. Musik und Filme werden gestreamt und nicht auf das Gerät übertragen.
Datentausch
Dateien über den öffentlichen Ordner der iDisk verfügbar machen
Auf den Ordner “Public” auf der iDisk kann jeder über die URL “http://public.me.com/[Benutzername]” zugreifen. Oder man ruft im Finder “Gehe zu > iDisk > Öffentlicher Ordner eines anderen Benutzers” auf. Der Ordner ist standardmäßig schreibgeschützt. In der Systemeinstellung “MobileMe” kann man unter “iDisk” den Schreibschutz aufheben und den Ordner mit einem Passwort schützen. Dazu markiert man “Öffentlichen Ordner mit einem Kennwort schützen” und klickt auf “Kennwort festlegen”. Auch über die iDisk App kann man auf den öffentlichen Ordner zugreifen. Dazu klickt man auf das Symbol “Public-Ordner”, dann auf das Pluszeichen links oben, tippt den Benutzernamen ein und sichert ihn. Anschließend klickt man den gesicherten Namen an, um den öffentlichen Ordner zu öffnen.
Dateifreigabe
Große Dateien über Mobile Me für andere Anwender freigeben
E-Mail-Accounts haben ein Limit für die Größe der zu versendenden Nachrichten, so dass sich große Dokumente nicht über diesen Weg weitergeben lassen. Man kann die Datei jedoch auf die eigene iDisk kopieren und freigeben, der Empfänger kann sie dann auf seinen Rechner herunterladen. Zur Freigabe meldet man sich im Browser bei Mobile Me an, klickt auf das iDisk-Icon in der Symbolleiste und markiert die freizugebende Datei. Sie kann sich in einem beliebigen Ordner befinden. Handelt es sich um mehrere Dateien oder um einen Ordner, muss man diese zuvor als ZIP-Datei komprimieren. Den Befehl findet man im Aktionsmenü. Nun klickt man auf “Datei freigeben” und tippt die E-Mail-Adresse des Empfängers sowie eine Nachricht ein. Außerdem lässt sich festlegen, wie lange die Freigabe gültig ist, und man kann den Download mit einem Passwort sichern. Mit einem Klick auf “Freigeben” wird die Datei freigegeben und die Nachricht versendet. Der Empfänger muss in der E-Mail nur auf “Herunterladen” klicken, um seinen Browser zu starten und die Datei zu übertragen.
Bilder hinzufügen
Man kann Benutzern erlauben, Bilder in die Fotogalerie zu laden
In den Vorgaben für ein veröffentlichtes Album gibt es in iPhoto die Option “Foto-Upload per Webbrowser”. Eine analoge Einstellung ist auf der Webseite in den Albumvorgaben zu finden. Aktiviert man sie, können Besucher Bilder in die Galerie übertragen, wozu sie nur auf das Upload-Icon in der Symbolleiste klicken müssen. Außerdem lässt sich der Upload per E-Mail einschalten. Dann erscheint in iPhoto in den Einstellungen zusätzlich die Option “E-Mail-Adresse für Foto-Upload”. In den Vorgaben auf der Webseite heißt sie “E-Mail-Adresse zum Hochladen von Fotos”. Markiert man sie, blendet sich in der Galerie die Adresse ein. Lässt man die Option ausgeschaltet, wird die Adresse nur in iPhoto und auf der Webseite in den Albumeinstellungen angezeigt, die man dann manuell versendet.
iPhone finden
Über Mobile Me lassen sich ein iPhone oder ein iPod Touch orten
Meldet man sich im Browser bei Mobile Me an, gibt es in der Symbolleiste auch ein Symbol “Mein iPhone suchen”. Ist Mobile Me auf dem iPhone oder einem iPod Touch eingerichtet und die Suchfunktion aktiviert und hat das Gerät eine Internet-Verbindung, erscheint sein Standort nach etwas Wartezeit im Browserfenster auf einer Karte. Die Suchfunktion schaltet man in den Einstellungen des iPhone unter “Mail, Kontakte, Kalender” ein, indem man dort auf das Mobile-Me-Konto klickt und den untersten Schieberegler aktiviert. Man kann außerdem eine Nachricht auf das Gerät senden, es mit einem Code sperren oder den gesamten Inhalt löschen. Nach dem Löschen ist die Suchfunktion dann aber nicht mehr verfügbar.
Zugang aktivieren
Über das Internet auf Rechner zugreifen, auf denen Mobile Me aktiviert ist
Mobile Me bietet die Möglichkeit, über das Internet auf einen anderen Mac zuzugreifen, auf dem ebenfalls das eigene Mobile-Me-Konto aktiviert ist. Dazu schaltet man in der Systemeinstellung “MobileMe” die Option “Zugang zu meinem Mac” mit einem Klick auf “Start” ein. Der Router, an den der Rechner angeschlossen ist, muss das “NAT Port Mapping Protocol” beziehungsweise “Universal Plug and Play (UPnP)” unterstützen, was etwa bei einer Airport-Station der Fall ist. Außerdem aktiviert man in der Systemeinstellung “Freigaben” die Dateifreigabe und – wenn gewünscht – die Bildschirmfreigabe. Zudem deaktiviert man den Ruhezustand, da in unserem Test der Zugriff nicht möglich war, wenn sich der Rechner schlafen gelegt hatte. Hat man unterwegs eine Internet-Verbindung und öffnet ein Fenster im Finder, erscheint der entfernte Mac genauso wie im lokalen Netz in der Seitenleiste unter “Freigaben”. Man kann sich an diesem anmelden und auf die freigegebenen Ordner zugreifen.
iPhone-Galerie
Mit der App Mobileme Galerie lassen sich die Bilder auf Mobile Me betrachten
Installiert man auf dem iPhone oder dem iPod Touch die App Mobileme Galerie, kann man die Fotos in der eigenen und in fremden Galerien ansehen. Man meldet sich zuerst mit seinem Benutzernamen und dem Passwort an, woraufhin die eigenen Alben eingeblendet werden. Zum Anschauen klickt man eines davon an, über “Meine Bilder” gelangt man zur Liste der Alben zurück. Zum Betrachten der Bilder klickt man in der Übersicht ein Foto an, es wird dann vergrößert dargestellt und man kann per Finger durch die Fotos blättern. Um einen Link zu einem Album oder zur Galerie per E-Mail zu versenden, klickt man auf das Briefsymbol rechts oben. Möchte man auf Galerien anderer Anwender zugreifen, klickt man links oben auf “Galerien” und dann auf “Freund hinzufügen”. Nun muss man nur noch den Namen eines anderen Mobile-Me-Benutzers eintippen. Über die Einstellungen legt man fest, wieviel Speicher für die Bilder maximal verwendet werden darf. Über “Safari für Galerie konfigurieren” wird die App als Standardbetrachter für alle Mobile-Me-Galerien eingerichtet.