München/Macwelt – Seit Mai diesen Jahres bietet der O’Reilly-Verlag einen neuen englisch-sprachigen Einsteigertitel für Unix-Neulinge speziell für Mac-OS X an. Erklärtes Ziel der Autoren Dave Taylor und Jerry Peek ist es, Umsteigern die Welt des Unix unter der Aqua-Oberfläche näher zu bringen. Der Leser soll firm im Umgang mit dem Terminal, Unix-Kommandos und mit verschiedenen Unix-Applikationen werden. Auf 156 Seiten kann man sich mit der Arbeit in der Unix-Umgebung, dem Dateisystem und dem Dateimanagement unter Unix, Anpassung der Shell, Redirects, Drucken, Internet-Tools und Multitasking beschäftigen. Einen hohen Informationsgehalt für Einsteiger hat sicherlich das Kapitel “Using Unix”, das neben der Verzeichnisstruktur und der damit zuhängenden Shell-Kommandos auch die Vergabe von Benutzerrechten ausführlich erklärt. Für die meisten Anwender interessant sollte auch der Teil über das Datei-Management sein, der zu den Kopier- und Löschvorgängen auch einen kleinen Einstieg in den Terminal-Texteditor VI bietet. Der ambitionierten Nutzer findet sicherlich die eine oder andere neue Information über die individuelle Konfiguration des Terminals, des LPR-Printers, Pipes und Redirects, Background-Prozesse und Ferngriffe. Anhand von Bespielen steigen die Autoren tiefer in den Bereich der Internet-Tools unter Unix ein. Einen näheren Blick werfen sie auf verschiedene Kommandozeilen-Tools: Den textbasierten Browser Lynx, E-Mail-Versand und IRC (Internet Relay Chat) mit Pine, Remote-Logins via SSH, Telnet, FTP und NCFTP.
Bei den Options-Parametern verzichten die Autoren auf lange Listen und stellen nur eine Auswahl der vielzähligen Optionen dar. Gut gefällt auch die Problem-Checkliste, die mögliche Fehler behandelt, die bei den vorgeschlagenen Übungen auftreten können. Im Vergleich zu anderen Unix-Einsteigertiteln hat “Learning Unix for Mac-OS X” speziell für Mac-Anwender aber außer Auqa-Screenshots wenig zu bieten und wirkt daher leicht als Aufguss von eigenen O’Reilly-Titel aus dem Bereich Unix-Einstieg. Qualitativ schwanken die Kapitel zwischen hohem Informationsgehalt und gut vermittelten Inhalten und naiver Oberflächlichkeit, so dass die 156 Seiten nach dem Lesen ein eher gemischtes Gefühl hinterlassen. Die Autoren beschreiben so zum Beispiel ausführlich den Umgang mit den einzelnen Internet-Tools, gehen aber nur begrenzt oder gar nicht auf die dafür notwenigen Änderungen in den einzelnen Konfigurationsdateien ein.
Fazit
Das Buch bietet einen begrenzten Einblick in die Welt von Unix, der für Einsteiger jedoch mehr als ausreichen dürfte. In gut strukturierter Weise bekommt der Leser alle wichtigen Informationen zu den behandelten Themen. Die vermittelten Shell-Kommandos sind gut und hinsichtlich ihrer Funktion verständlich beschrieben. Ob allerdings die Tatsache, dass das Buch eine Empfehlung der Apple Development Connection (ADC) besitzt, einen Preis von 22 Euro rechtfertig, bleibt offen. Dennoch ist “Learning Unix for Mac-OS X” ein gutes Buch für den absoluten Unix-Neuling, bei dem man sowohl im Umfang, als auch beim Inhalt Abstriche machen muss.
Info: O’Reilly WEB www.oreilly.com