
Das mit bis zu vier S-ATA Festplatten bestückbare NAS-System bietet Gigabit-Ethernet und beherrscht neben dem Windows-Standardprotokoll SMB auch FTP und NFS. Auch als DHCP-Server kann das NAS dienen. Neben dem simp-len JBOD und RAID 1, bei dem alle Festplatten zu einem großen Medium zusammengefasst werden, unterstützt das Gerät RAID 5, RAID 10, RAID 0 und RAID 5 + Spare, wodurch eine sehr hohe Datensicherheit erreichbar ist. Wie bei einem echten Server kann man dank Laufwerkseinschüben eine ausgefallene Festplatte bequem austauschen.
Mac-Kompatibilität wird versprochen, in der Praxis stellen wir aber einige Einschränkungen fest. So muss man das Gerät über ein Webinterface konfigurieren, das nur mit Firefox 1.5 benutzbar ist. Firefox 2.0 und Safari funktionieren nicht. Auch die beiliegende Backup-Software arbeitet nur unter Windows. An der Stabilität des Geräts gibt es nichts auszusetzen, ein permanent laufender und recht lauter Lüfter sorgen für die Kühlung der Festplatten und des Netzteils. Gut gefällt uns, dass man Betriebsparameter wie CPU-Last und Temperatur abfragen kann.
Trotz Gigabit-Ethernet-Schnittstelle sind die Transferraten mäßig. Sie bewegen sich im Mittel bei 11 MB/s beim Lesen und knapp 9 MB/s beim Schreiben. Schuld daran ist die schwache Xscale-CPU des Gerätes, wie ein Test mit fünf gleichzeitig zugreifenden Clients zeigt. Konfiguriert als RAID 10 erzielt das Gerät hier nur noch Transferraten von 1,7 MB/s beim Lesen und 1 MB/s beim Schreiben. Noch schlechtere Performance erzielen wir nach der Konfiguration als RAID 5.
Fazit
Acers Datenspeicher ist für kleine Arbeitsgruppen interessant, für die Datensicherheit wichtiger ist als hohe Performance. Das deutlich hörbare Lüftergeräusch des aktiv gekühlten Gerätes sollte aber einkalkuliert werden. sw
Wertung
Note: 2,5 befriedigend
Vorzüge leicht auswechselbare Festplatten, je nach RAID-Konfiguration hohe Datensicherheit
Nachteile nicht mit Safari und Firefox 2.0 kompatibel, hörbarer Lüfter, Konfiguration nur über Webinterface möglich, mäßige Performance
Alternativ e Iomega Storcenter, Intel SS400E
Preis € (D) 769, € (A) 776, CHF 1099 (inkl. 4 Festplatten mit je 250 GB Kapazität)
Technische Angaben
Gewicht: 4,5 KG; Schnittstellen: 2x USB (Host, Printserver), 2x Gigabit Ethernet, S-ATA (intern); Abmessungen: 21 x 24 x 11,5 cm (B x H x T).
Info Acer