
Wer sein neues iPhone 3G voller Vorfreude an ein Ladegerät eines Drittherstellers, beispielsweise im Auto anschließt, kann eine böse Überraschung erleben. Statt dass das iPhone aufgeladen wird, bekommt man nur eine lapidare Meldung auf dem Bildschirm zu sehen: “Diese Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit einem iPhone entwickelt. Aufladen nicht unterstützt.”
Der Grund: Apple hat die Stromzufuhr über Firwire-Kabel beim neuen iPhone schlicht weggelassen. Es funktionieren nun nur noch USB-Kabel. Viele iPod- und iPhone Zubehörhersteller benutzen aber die Pins der Firewire-Stromzuführung, um das iPhone mit der Ladespannung zu versorgen. In unserem Fall funktionieren weder ein älteres Firewire-Kabel noch ein FM-Transmitter von Logic3.
Hier muss man auf neue Zubehörmodelle der Dritthersteller warten. Für die Anwender eine Unverschämtheit, denn man muss im ungünstigsten Fall das gleiche Zubehör noch einmal kaufen. Aus Apples Sicht ist das allerdings ein kluger Schachzug, denn man sorgt dafür, dass der Zubehörmarkt nicht ermüdet und zwingt die Zubehör-Hersteller neue Modelle zu entwickeln und zu verkaufen, die mit dem offiziellen “Made for iPhone”-Logo ausgestattet sind. Daran verdient letztlich auch Apple kräftig mit.