Folgender Tip erreichte uns von Martin Conrath aus Berlin. Wir geben ihn, geprüft und für gut befunden, natürlich gern an unsere Leser weiter:
“Mit einem kleinen Eingriff kann man dem Finder von Mac-OS 8 beibringen, den Papierkorb auch per Tastenkürzel zu entleeren. Man öffnet mit Res-Edit eine Kopie des Finders und dort die Ressource “fmn2”. Dann die ID 524 doppelklicken. In der ganz rechten Spalte kann man die Menübeschriftung des “Spezial”-Menüs identifizieren. In der fünften Reihe heißt es dort: “Ä”, dann folgen 4 Kästchen und dann “Papierkorb”. Wenn man das zweite Kästchen von links durch ein “T” ersetzt und mit dem so modifizierten Finder neu startet (den alten für alle Fälle sichern) findet man im “Spezial”-Menü einen Eintrag “Befehlstaste-T”, mit dem sich der Papierkorb entleeren läßt. Funktioniert und tut dem Finder nicht weh.”
n Anlehnung daran erreichte uns folgende Zuschrift von Stefan Knoll aus Hannover:
“Selbstdefinierte Tastenkürzel lassen sich auch in Betriebssystemen vor 8.0 realisieren. Die Finder-Ressource trägt allerdings den Namen “fmnu”. Unter der ID 1255 können dann die von Ihnen beschriebenen Änderungen vorgenommen werden. Hilfreich ist auch, dem Menüpunkt “Neustart” ein Kürzel zuzuweisen, zum Beispiel “R” für Restart. Die Änderungen habe ich am Finder von System 7.5.5 durchgeführt und dabei keinerlei Probleme festgestellt.”