
«Damit haben wir uns einen starken Partner mit ins Boot geholt und stärken uns gegenüber Konkurrenten wie Google und Paypal», sagte Click&Buy- Vorstand Norbert Stangl der dpa. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen zunächst keine Angaben. Die Telekom betreibt bereits mit T-Pay einen eigenen nationalen Internet-Bezahldienst. Mit der Zusammenführung der beiden Bezahlsysteme will die Telekom unter anderem ihre internationale Reichweite erhöhen. «Wir sind überzeugt, die Telekom-Angebote mit Hilfe von Click&Buy noch attraktiver vermarkten zu können», sagte T- Online-Manager Jens Becker. Im Gegenzug könnten die sechs Millionen Kunden von Click&Buy künftig ihre Käufe über die Telefonrechnung abrechnen. Click&Buy unterstützt insgesamt 40 europäische Bezahlsysteme zur Zahlungsabwicklung im Internet und ist nach Angaben von Stangl als unabhängiger Anbieter europäischer Marktführer. Nach Abrechnungsvolumen führt die Ebay-Tochter Paypal den Markt an. Allerdings gerät die Branche derzeit auch durch den Einstieg von Google in das Geschäftsfeld stärker unter Druck. Zu den Kunden von Click&Buy zählen unter anderen alle führenden Verlage in Deutschland, der Apples Musikladen iTunes, die T-Online-Spielplattform Gamesload und die Stiftung Warentest.