
In iTunes ist es hingegen einfach möglich, hunderte Songs zu öffnen und in einem Schritt einen einzigen Albumnamen einzutragen. Ziehen 20 Geschäftskontakte gleichzeitig in ein neues Büro, muss man im Adressbuch die Anschrift in jeder einzelnen Visitenkarte ändern. Mit folgender Methode klappt es mit Hilfe von Textedit doch in einem Durchgang: Zunächst sollte man zur Sicherheit sein komplettes Adressbuch über “Ablage > Exportieren… > Adressbucharchiv…” komplett sichern. Geht etwas beim Editieren schief, kann man das Archiv mit Doppelklick öffnen und den letzten Zustand des Adressbuchs wiederherstellen, indem man die veränderten Kontakte durch alle aus dem vorherigen Zustand ersetzt.

Mit dem Pluszeichen unten links erzeugt man eine neue Gruppe, in die man mit der Maus alle Kontakte zieht, die zum Beispiel die neue, gleiche Anschrift erhalten sollen. Diese Gruppe zieht man auf dem Schreibtisch. Dabei wird eine einzige elektronische Visitenkarte (.vcf-Datei) von allen Kontakten aus dieser Gruppe erzeugt. Dieses öffnet man mit Textedit, indem man sie auf das Symbol von Textedit zieht oder in Textedit den Befehl “Ablage > Öffnen” wählt. In Textedit erscheint die Datei mit zuerst kryptisch wirkenden Code-Kauderwelsch, jedoch ist ersichtlich, dass alle Adressdaten in Tags zugeordneten Texten beschrieben werden. Und diese Texte wie zum Beispiel die Stadt und der Straßenname lassen sich wie gewohnt suchen und ersetzen. Daher wählt man “Bearbeiten > Suchen > Suchen…” (oder “Befehlstaste-F”) und trägt dort zum Beispiel die alten Daten ein. Kopieren und Einsetzen hilft dabei die richtige Formatierung der Daten zu übernehmen, wie zum Beispiel: “Hammerbrookstravüe 1; Hamburg;20097;Deutschland”. Dabei fällt auf, dass der Konsonant “ß” durch “vü” erzeugt wird und die Daten durch ein Semikolon getrennt werden. Ins Feld “Ersetzen” von Textedit kopiert man erneut die Zeile, überschreibt aber die Daten durch die neue Anschrift. Danach klickt man auf “Alles ersetzen”, was jede Stelle der Daten überschreiben sollte. Nach Überprüfung, ob alles wie gewünscht geklappt hat, sichert man die geänderte Datei wieder mit der Endung “.vcf”.

Danach öffnet man diese Datei per Doppelklick vom Schreibtisch, worauf sie ins Adressbuch importiert werden. Dort erscheint eine Warnung, dass diese Kontakte bereits vorhanden sind und überschrieben werden. Der Knopf “Importieren…” bestätigt die Erneuerung der Daten. Wer sicher gehen möchte, kann vor dem Import noch einmal mit “Duplikate überprüfen…” sicherstellen, ob alles korrekt ist.