Frage:
Ich möchte Bilder als Attachment vom Mac an Windows-Benutzer schicken. Die bekommen meistens aber nur Textdateien mit irgendwelchen Zeichen. Mach ich da was falsch, oder sind meine Freunde nur nicht in der Lage, die Dateien richtig zu öffnen, umzuwandeln oder zu entpacken?
Antwort:
Bei den meisten Mac-E-Mail- Programmen ist für Attachments eine Kodierung als BinHEX-Datei voreingestellt. Neuere PC-Programme erkennen diese Kodierung zwar, mit Base 64 enkodierte Attachments werden jedoch von allen PC-E-Mail-Programmen erkannt. Man sollte daher für die Datenübertragung zu PCs Dateien mit Base 64 “verpacken”. Diese Kodierung ist für eine verlustfreie Übertragung erforderlich, da PC-Betriebssysteme die Mac-typische Dateistruktur für ausführbare Programme nicht unterstützen. Vor der Kodierung komprimiert das E-Mail-Programm die Daten in der Regel. Die bei vielen Mac-Programmen voreingestellte Komprimierung des Attachments packt die zu übertragende Datei im für Macs üblichen Stuffit-Format. Einen Stuffit Expander für Windows gibt es zwar bei www.alladin sys.com, im PC-Bereich ist jedoch das ZIP-Format üblich. Für PCs und Macs gibt es dazu unter der Adresse www.shareware. com Komprimierprogramme für ZIP-Archive. Man kann die Datei, die man am Mac übertragen will, manuell komprimieren, die Option “Komprimieren” beim E-Mail-Programm deaktivieren und dann das Attachment an PC-Benutzer versenden. Manche Dateien, wie Bilder im JPEG-Format, MPEG-Filme oder MPEG-Klang-Dateien braucht man nicht mehr zu komprimieren, da die Daten in diesen Formaten schon stark komprimiert sind.