Das alufarbene Slimline Design Tablet for Mac entspricht dem Model TB-6300 und bietet mit 200 mal 150 mm knapp eine A5-Seite Fläche zum Zeichnen mit dem Stift. Mitgeliefert wird auch eine allerdings billig aussehende kleine Drei-Tasten-Funkmaus mit einer Scrolltaste, die ein Scrollrad imitiert (sie taugt immerhin als Backup-Maus). Der batteriegetriebene Stift ist da schon besser gelungen, liegt gut in der Hand und auch seine Doppelfunktionstaste ist ohne Handverrenkungen bedienbar. Gezeichnet wird auf einer Folie über der Abtastfläche mit 2000 dpi Auflösungsraster. Zum Durchpausen kann man nicht all zu dicke Vorlagen unter dieser Folie platzieren. Das Grafiktablett setzt den Stiftandruck gut um und wir können im Test Airbrush-Funktionen von Corel Painter und Adobe Photoshop CS3 gut einsetzen. Auch das Ansprechverhalten ist ohne Tadel, selbst schnellste Skizzierungsstriche sind unmittelbar umgesetzt. Mit der neuen CS4-Version mag sich der Trust-Treiber in Version 1.24 jedoch nicht vertragen, hier kommt es zu vielen Fehlern bei den Malwerkzeugen. Über 42 belegbare Felder am Rand des Tablettfelds lassen sich zusätzlich Funktionen oder Programme aufrufen, was aber mit dem Dock kollidieren kann.
Das Trust-Tablet unterstützt auch die Mac-OS-X-Technik Inkwell zur Handschriften- und Gestenerkennung, was es universeller einsetzbar macht, beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen. Die Zeichenfläche hat ein Verhältnis von 4:3, as entspricht nicht dem Format aktueller Mac-Monitore. So wird leider entweder Zeichenfläche verschenkt oder die Eingabe erfolgt unproportional.
Empfehlung:
Wer mit den Mankos des Slimline Design Tablet leben kann, findet in dem Trust-Produkt eine gute Einsteiger-Lösung, die durchaus für Grafik und Bildbearbeitung geeignet ist. Besser wäre zum Einstieg in die Mac-Welt allerdings gleich ein Tablett im 16:10-Format gewesen. ms
