
©Asus
Das Subnotebook EeePC liefert Asus mit der Linux-Distribution Xandros aus. Das Unternehmen habe die Distribution jedoch in einigen Teilen umprogrammiert, ohne den entsprechenden Quellcode zu veröffentlichen. Das verstoße gegen die GPL von Linux, kritisiert Entwickler Cliff Biffle in seinem Internet-Blog . Asus habe auf seiner Webseite lediglich ein 1,8 MB großes ZIP-Archiv veröffentlicht, das wesentliche Teile des Quellcodes nicht enthalte. Das Unternehmen müsse nachbessern und eine lückenlose Dokumentation der vorgenommenen Änderungen bereitstellen, so Biffle.
Asus vertreibt den EeePC mit einem Flashspeicher von 4 GB und einem Arbeitsspeicher von 512 MB zu einem Preis von knapp 400 Dollar. Ein Intel-Prozessor liefert eine Taktfrequenz von 900 MHz. Der Rechner verkauft sich in den USA gut, bei Amazon ist das Modell derzeit ausverkauft . Ab Mitte Dezember 2007 soll das Linux-Notebook zu einem Preis von knapp 300 Euro auch in Deutschland erhältlich sein.