Nachdem ich mich jahrelang mit DOSen herumgeschlagen habe, entschied ich mich kürzlich doch für den Kauf eines Mac. Leider gibt es in unmittelbarer Nähe meines Wohnorts nur einen Apple-Händler. Immerhin, so dachte ich und forderte ihn per Fax auf, mir ein Angebot zu machen. Ich staunte nicht schlecht, als ich feststellte, daß seine Preise zum Teil mehr als 15 Prozent über den Preisen der Versandanbieter liegen. Darauf angesprochen, wie er sich diese Preisdifferenz erkläre, erwiderte er, daß es sich vielleicht bei der Versandware um keine deutschen Produkte handle.
Die Entscheidung, ob Fachhändler oder Versand, können wir Ihnen natürlich nicht abnehmen. In jedem Fall sollten Sie beim Versandhändler abklären, ob auf seinen Preis noch die Kosten für Transport und Versicherung kommen und wie es im Falle eines Falles mit der Reparatur steht – muß das Gerät jeweils zurückgesandt werden, oder gibt es einen Vor-Ort-Service, ist dieser extra zu bezahlen et cetera. Um die Aussage Ihres Händlers zu überprüfen, ob Versender mit US-Rechnern handeln, haben wir einmal bei Pandasoft in Berlin nachgefragt. Laut deren Auskunft verkauft Pandasoft natürlich nur deutsche Rechner mit deutscher Tastatur und deutschem Betriebssystem, bei Software sei explizit ausgewiesen, ob es sich um eine lokalisierte oder eine amerikanische Version handelt.