
©Electronic Arts
In den nächsten Wochen wird Electronic Arts die Online-Mehrspieler-Server für zahlreiche Konsolen-, Handheld- und PC-Spiele streichen. Davon betroffen sind unter anderem Battlefield 2: Modern Combat für Xbox 360, Need for Speed Most Wanted für PC und Xbox 360 sowie Medal of Honor Airborne für Sonys PlayStation Portable.
Laut dem Publisher falle eine solche Entscheidung nie leicht, doch im Laufe der Zeit schwinde die Spielerzahl für ältere Titel unter ein Prozent aller EA-Multiplayer-Teilnehmer. Aus diesem Grund sei es für das Unternehmen nach Unterschreiten dieser Grenze nicht mehr rentabel, die Mehrspieler-Server weiter zu betreiben.
Zum 11. August 2011 werden folgende Multiplayer-Modi abgeschaltet:
- * Battlefield 2142 Demo (PC)
- * Battlefield 2: Modern Combat (Xbox 360)
- * Battlefield 2: Modern Combat Demo (Xbox 360)
- * Medal of Honor Airborne (PlayStation Portable)
- * Medal of Honor Heroes 2 (PlayStation Portable, Wii)
- * NASCAR 09 (PlayStation 3, Xbox 360)
- * NCAA Basketball 10 (PlayStation 3, Xbox 360)
- * NCAA Football 10 (PlayStation 3, Xbox 360)
- * Need for Speed Most Wanted (PC, Xbox 360)
- * Need for Speed Undercover (PlayStation Portable)
- * SKATE (PlayStation 3, Xbox 360)
- * Tiger Woods PGA TOUR 10 (PlayStation Portable, PlayStation 3, Xbox 360, Wii)
- * Tiger Woods PGA TOUR 11 Demo (PlayStation 3, Xbox 360)
Am 1. Oktober 2011 gehen außerdem diese Mehrspieler-Server offline:
- * Madden NFL 10 (PlayStation 3, Xbox 360)
- * NHL 10 (PlayStation 3, Xbox 360)
Electronic Arts geriet heute außerdem mit dem Kauf der Software-Schmiede Popcap Games in die Schlagzeilen. Der Publisher übernimmt die Plants-vs.-Zombies-Entwickler für 750 Millionen US-Dollar. Mit Popcap Games gehen unter anderem auch die Rechte am beliebten Geschicklichkeitsspiel Bejeweled an EA über. Von der Akquisition erhofft sich das Software-Haus ein zweites Standbein im Casual-Games-Markt.