
Mit Fotostream stellt Apple in iCloud einen Service vor, mit dessen Hilfe per iOS-Gerät aufgenommene Fotos automatisch auf den Online-Dienst geladen werden und dann auf allen iOS-Geräten, Apple TV 2, Macs und PCs zur Verfügung stehen, die sich mit derselben Apple ID bei iCloud angemeldet haben. Apple begrenzt den Service auf maximal 1.000 Bilder und hält diese maximal 30 Tage online vor. Der Upload der Fotos vom iPhone auf iCloud erfolgt erst, wenn der Nutzer eine Wi-Fi-Verbindung ins Internet zur Verfügung hat. Fotos werden in der gleichnamigen App in einem eigenen Bereich angezeigt und lassen sich dauerhaft auf dem iOS-Gerät oder PC speichern. Wir zeigen, wie Sie Fotostream nutzen.
Fotostream am iPhone
Um Fotostream am iPhone nutzen zu können, brauchen Sie natürlich einen iCloud-Account, dieser wiederum setzt eine Apple ID voraus. Öffnen Sie am iPhone, iPod Touch oder iPad “Einstellungen > iCloud”. Falls Sie bereits über eine Apple ID verfügen, tragen Sie diese samt Kennwort ein. Falls Sie noch keine Apple ID haben, wählen Sie einfach “Kostenlose Apple-ID holen”. Das Beantragen ist in knapp zwei Minuten erledigt. Nachdem Sie sich bei iCloud angemeldet haben, zeigt die Einstellung die verfügbaren iCloud-Optionen, bis auf Mail sind alle ausgeschaltet.

Wählen Sie ” Fotostream “, und setzen Sie den Schieberegler im folgenden Fenster auf aktiv. Damit ist Fotostream eingeschaltet. Sobald Sie mit dem iPhone, dem iPod Touch der vierten Generation oder dem iPad 2 ein Foto schießen, wird es nicht nur wie bisher lokal auf dem Gerät abgelegt, sondern auch an iCloud übermittelt. Das geschieht erst beziehungsweise nur, wenn eine Wi-Fi-Verbindung besteht. Ein Tipp für Besitzer eines iPad und einer “echten” Digitalkamera: Wenn Sie über das iPad Camera Connection Kit verfügen, können Sie Fotos der Digitalkamera auf das iPad überspielen. Diese werden auch an Fotostream übertragen.
Fotostream auf PC und Mac

Unter Windows nutzen Sie die Systemsteuerung “iCloud”, um Fotostream zu aktivieren, unter Mac-OS X finden Sie “iCloud” in den Systemeinstellungen. Aktivieren Sie “Fotostream”, um den Dienst auch am PC nutzen zu können. Am Mac bekommt iPhoto einen neuen Eintrag “Fotostream”. Hier finden Sie alle Bilder, die in iCloud liegen.

Unter Windows liegen die Fotos im Verzeichnis “Bilder”. Fotos aus Fotostream lassen sich in beiden Fällen lokal speichern. Interessant ist die Option, Fotos aus iPhoto beziehungsweise vom Windows-PC in Fotostream zu übertragen. Das funktioniert am Mac per Verschieben, am PC über “Uploads”.
Bilder aus Fotostream am iOS-Gerät nutzen
Am iPhone finden Sie die Fotos wie gewohnt in der gleichnamigen App. Mit “Fotostream” gibt es einen zusätzlichen Auswahlpunkt unter “Alben”. Ausgewählt stellt das iPhone und jedes andere iOS-Gerät mit derselben iCloud-ID Ihre Fotostream-Bilder dar. Um Bilder auszuwählen, ist wie schon unter iOS 4 das Aktionsmenü anzutippen.

Unter iOS 5 gibt es endlich die Möglichkeit, Fotos einem neuen oder bestehenden Album zuzuweisen. Das gilt in diesem Fall auch für Fotos aus Fotostream. Auf diese Weise können Sie ausgewählte Bilder lokal auf dem iPhone speichern und später auch synchronisieren.