Ich arbeite mit einem Colour Classic und habe manchmal ein paar Probleme im 32-Bit-Modus. Warum läuft das Programm “Dateien konvertieren” beispielsweise nur im 16-Bit-Modus? Wieso stürzt der Rechner bei gleichzeitiger Verwendung von Claris Works 2.0 und After Dark ab, wenn der Bildschirmschoner aktiv werden soll? (Funktioniert gleichfalls nur im 16-Bit-Modus.) Ich habe 6 MB RAM, 512 KB VRAM und arbeite unter System 7.1.
Zunächst: Wir sind nicht in der DOS/Windows-Welt mit ihrem 16-Bit-Betriebssystem. In der Mac-Welt geht es um den 24- und 32-Bit-Modus. Denn der 68000er von anno dazumal besaß nur 24 Adreßleitungen, er unterstützte also 24-Bit-Adreßregister. Als der 68000er noch State-of-the-Art war, hielt man einen 24-Bit-Adreßraum für mehr als gigantomanisch, schließlich lassen sich damit insgesamt 16 MB Speicher adressieren. Da natürlich auch das ROM, die I/O-Schnittstellen sowie die Nubus-Slots in diesen 16 MB großen Adreßraum eingeblendet werden müssen, hat Apple irgendwann einmal rigoros eine Speichereinteilung vorgenommen und fürs RAM insgesamt 8 MB reserviert. Deshalb können Sie, auch wenn physikalisch mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, im 24-Bit-Modus nur maximal 8 MB Speicher haben (von Tricks wie eine RAM-Disk für einen nicht belegten Nubus-Slot anzulegen oder Mode 32 einmal abgesehen). Da man aber in den Adreßregistern 32 Bit zur Verfügung hatte, kamen findige Programmierer einschließlich der Apple-Systementwickler damals auf die Idee, die 8 Bit für gewisse Markierungen wie gepurgte Ressourcen (temporär aus dem Hauptspeicher ausgelagert) zu verwenden. Als Apple zur 32-Bit-Adressierung überging und der Memory Manager die kompletten 32 Bit betrachtete, fand er dann Flags vor, die er eiskalt in die Adreßberechnung einbezog. Resultat: Bombenstimmung.
Sowohl “Dateien konvertieren” wie After Dark sind in den neueren Versionen natürlich längst 32-Bit-clean. Es mag jedoch sein, daß Sie alte Translatoren für “Dateien konvertieren” verwenden oder bei After Dark ein Modul eingebunden haben, das noch vergangenen Zeiten anhängt. Daher unser Tip: Verwenden Sie von beiden Programmen einmal nur die im Standardlieferumfang beigepackten Module und Plug-Ins, und kreisen Sie dann Schritt für Schritt die antiquierten Übeltäter ein.