
Die Privatfreigabe von iTunes ist eine einfache Möglichkeit, Musik, Filme, Podcasts etc. an mehreren Macs oder PCs im WLAN gemeinsam zu nutzen. Dabei haben die Teilnehmer vollen Zugriff auf die freigegebene Mediathek. Das erste externe Gerät, mit dem man sich hier einklinken konnte, war das Apple TV 2 , das auf eine eigene Mediathek verzichtet und sich komplett per Privatfreigabe versorgt.
Mit dem iPad 2 und anderen iOS-4.3 -fähigen Geräten kommen jetzt weitere Nutznießer hinzu, die sich per WLAN an einer Privat-freigabe anmelden und darüber Musik oder Videos vom Rechner empfangen können.
Privatfreigabe in iTunes

Damit das iPad oder andere Geräte mit iOS 4.3 auf eine iTunes-Bibliothek im lokalen Netz zugreifen können, muss diese natürlich dafür freigegeben werden. Dazu wählen Sie in iTunes im Menü “Erweitert” den Befehl “Privatfreigabe aktivieren”. Sie müssen sich mit Ihrer Apple-ID und dem zugehörigen Passwort legitimieren.

Nachdem die Privatfreigabe aktiviert ist, steht der Inhalt Ihrer iTunes-Bibliothek anderen Benutzern im lokalen Netz, die der Privatfreigabe durch Eingabe derselben Zugangsdaten beitreten, zur Verfügung. Sie alle haben Zugriff auf Musik, Podcasts, Filme und mehr. Die Privatfreigabe ist übrigens auch der einzige Weg, Inhalte vom Mac oder PC auf dem Apple TV 2 zu genießen, da es keinen eigenen Speicher besitzt.
Privatfreigabe am iPad

Als Nächstes muss die Apple-ID der Privatfreigabe am iPad eingetragen werden, damit das Gerät zum berechtigten Benutzer im lokalen Netzwerk wird. Dazu starten Sie die App Einstellungen und wählen hier “iPod”. Unter “Privatfreigabe” müssen Sie die Apple-ID des Benutzers eingeben, der seine iTunes-Bibliothek im lokalen Netzwerk zur Verfügung gestellt hat.

Damit weist sich das iPad als berechtigter Benutzer aus. Wenn Sie jetzt die App iPod öffnen, finden Sie oben links in der Medienspalte über Ihren synchronisierten Inhalten den neuen Punkt “Mediathek”. Tippen Sie hierauf, erscheint ein Menü, in dem Sie zwischen der Mediathek des iPad und den automatisch im lokalen Netz gefundenen Privatfreigaben wählen können.
Zugriff auf Privatfreigabe

Nachdem die gewünschte Privatfreigabe gewählt ist, haben Sie auf deren Musikbibliothek Zugriff. Dazu gehören auch Podcasts, Musikvideos, Hörbücher sowie in der zugehörigen iTunes-Mediathek angelegte Wiedergabelisten und Ordner. Wählen Sie einfach einen Titel aus, um ihn abzuspielen. Die Daten werden dann direkt vom Rechner zum iPad gestreamt.

So stehen Ihnen unter Umständen Zehntausende von Liedern zur Verfügung, ohne dass der Speicher des iPad damit belastet wird. Noch wichtiger ist das bei Videos. Lokal gespeicherte Filme belegen eine Menge Speicher. Über die App Videos und den neuen Reiter “Freigegeben” haben Sie Zugriff auf Filme, TV-Sendungen und andere auf Mac oder PC gelagerte Videos.