Web-Browser wie Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer lassen sich kräftig beschleunigen – immer unter der Voraussetzung, daß genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist -, indem man Bilder und Texte der HTML-Seiten auf einem virtuellen Laufwerk zwischenspeichert.
Ein virtuelles Laufwerk, eine sogenannte RAM-Diskette, gaukelt dem Mac-Betriebssystem die Existenz einer weiteren Festplatte vor, tatsächlich landen die Daten aber im schnelleren Arbeitsspeicher. Das bringt vor allem dann kräftige Zeitgewinne, wenn man häufig im Browser zurückblättert oder bestimmte Seiten bei jeder Reise durch das Internet aufruft.
Ein virtuelles Laufwerk kann man mit dem Kontrollfeld “Speicher” einrichten, hierbei wird aber die RAM-Diskette gelöscht, wenn man den Rechner ausschaltet. Abhilfe schaffen hier die zwei weitverbreiteten Hilfsprogramme Appdisk, Version 1.6.1, oder Shrinkwrap, Version 2.1, die RAM-Laufwerke dauerhaft anlegen. In Netscape Navigator beispielsweise wählt man die RAM-Diskette als Cache im Menü “Optionen” unter “Netzwerk-Voreinstellungen” aus.