
©2015
Joe Gantly, der den Posten eines Managing Director of Europen Operation in der Europäischen Apple-Zentrale für Logistik und Distribution innehat, wird Apple verlassen. Der gebürtige Ire, der schon seit 1990 für Apple tätig ist, und dort in verschiedenen Positionen für die Produktion und Distribution in Europa zuständig war, verhalf der europäischen Produktionsstätte in Irland zu mehr Eigenständigkeit und Bedeutung und sorgte dafür, dass Cork zu einem wichtigen Knotenpunkt der Europäischen Apple-Geschäfte wurde.
Als Apple 1978 begann, die für Europa bestimmten Produkte in Cork zu produzieren, wurden die Rechner und Softwarepakete noch überwiegend aus importierten Bestandteilen zusammengestellt. Dann installierte Apple in Cork jedoch eine Reihe fortgeschrittener Produktionsanlagen, in der auch Hardware gefertigt wurde. In Spitzenzeiten arbeiteten dort bis zu 1500 Mitarbeiter. Mit der Verlagerung der Produktion in kostengünstigere Länder wie Indonesien, Taiwan oder Tschechien reduzierte Apple in den 90er Jahren die Belegschaft in Cork wieder bis auf 500 Mitarbeiter.
Erst als Apple 1998 beschloss, die Finanzbuchhaltung in Europa zu zentralisieren und nach Irland zu verlegen und im Jahr 2000 das Europäische Call-Center in Cork installierte, wuchs die Mannschaft wieder. Mittlerweile ist in Irland auch die Zentrale für alle europäischen Direktverkäufe und die zentrale europäische Sammelstelle für Kundendaten.
Nach bisher von Gantly jedoch nicht bestätigten Berichten wird er in den Aufsichtsrat des Flughafens Cork wechseln.