Zugegeben, das Problem taucht nicht besonders häufig auf, dennoch kann der Tip im Falle eines Falles ganz nützlich sein:
Jeder Mac meldet sich in einem Ethernet-Netzwerk unter einer eigenen Hardwareadresse an, die in der Ethernet-Karte implementiert ist. Diese Adresse benötigen Netz-Administratoren, um Probleme mit bestimmten Rechnern ausfindig zu machen. Der Administrator selbst kann sie mit entsprechenden Programmen herausbekommen, doch was macht man, wenn der Mac nicht mehr ins Netz kommt? Es gibt bestimmte Utilities, mit denen sich die eigene Hardwareadresse herausfinden läßt, ohne daß der Mac am Netz hängen muß. Es geht aber auch ohne sie.
Anwender, die Open Transport installiert haben, müssen nur im Kontrollfeld “Appletalk” den Befehl “Informationen” aufrufen. Im folgenden Dialogfenster ist die Adresse eingetragen. Wer noch Mac TCP installiert hat, braucht lediglich mit gedrückter Wahltaste auf das Ethernet-Icon zu klicken – und die Hardwareadresse erscheint unterhalb des Icons.
Tip