Der Grund liegt auch auf der Hand: Laut Apple wird das iPhone mit seinem neuen Betriebssystem technisch zwar als Modem nutzbar sein, bisher hat jedoch noch kein Provider ein Preismodell dafür vorgelegt. Der Gartner-Analyst Van Baker will auch noch gar nicht prognostizieren, was AT&T für die Nutzung des iPhones als Modem verlangt. Ein entsprechendes Angebot sei wahrscheinlich, nur wird AT&T dies nicht kostenfrei machen. Der US-Provider und Apples Mobilfunkpartner in 80 Ländern weltweit dürften kein Interesse daran haben, ihr Geschäft mit UMTS-Modem-Karten zu schädigen.
IT-Manager indes begrüßen Tethering. So berichtet der CIO des Schulbezirks von Los Angeles unseren Kollegen von Macworld, dass er für 200 iPhone-Benutzern unter seinen Mitarbeitern die Modem-Karten für deren Laptops ersetzen könne. Monatlich fielen für die mobile Verbindung ans Internet pro Nutzer bisher 60 US-Dollar Gebühren an.