Ich habe Probleme beim Arbeiten mit meinem Modem. Meine Konfiguration: Powerbook 165C, Clarisworks, Modem Creatix SG144. Ich möchte mit dem Kommunikationsmodul von Clarisworks zum Beispiel Compuserve erreichen und bekomme lediglich die lapidare Meldung “Kein Trägersignal”. Was mache ich falsch?
Dieses Problem ist für uns aufgrund Ihrer Angaben kaum zu lösen, aber ein paar Hinweise fallen uns dennoch ein:
Erstens: Normalerweise wird in Deutschland mit dem Pulswahlverfahren gearbeitet, in den USA dagegen mit Tonwahl. Viele Programme stellen auch in deutschen Versionen als Standard Tonwahl ein. Überprüfen Sie, welches Wahlverfahren Ihr Telefon benötigt, und stellen Sie die Wahleinstellungen entsprechend ein: ATDP für Pulswahl oder ATDT für Tonwahl.
Zweitens: Jedes Modem benötigt einen Initialisierungs-String (eine Folge von AT-Hayes-Befehlen), um korrekt zu wählen und die Verbindung herzustellen. Bedauerlicherweise gibt es mehr Strings als Modems. Welchen String Ihr Modem tatsächlich braucht, müssen Sie beim Hersteller oder Anbieter Ihres Modems erfragen.
Drittens: Compuserve arbeitet mit einer speziellen Compuserve-Software, mit der normalerweise die Verbindung hergestellt wird. Sie können aber auch mit normalen Terminalemulationen wie in Clarisworks Compuserve anwählen; dazu benötigen Sie allerdings die entsprechenden Compuserve-Telefonnummern.