Mit einer 60 GB fassenden externen Platte geht Maxtor ins Firewire-Rennen. Das Gerät basiert auf einer 7200 U/Min schnellen Maxtor Diamond Max Plus 60 IDE-Festplatte, die mit zwei MB Cache ausgerüstest ist.
Das Gehäuse besteht aus milchig, durchsichtigem Kunststoff mit dunkelgrauen Seitenteilen. Insgesamt erinnert es dadurch ein wenig an das Graphite-Design von Apple wodurch das Laufwerk optisch gut zu den Macs passt.
Intern arbeitet eine Firewire-nach-IDE-Bridge mit einem Brückenchip von Indigita. Wie wir im Test feststellen ist dieser leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit, denn er steuert die Platte beim Lesen nur im UDMA/33-Modus an, was die durchschnittliche Leserate auf gut 27 MB/s beschränkt. Beim Schreiben wird es noch langsamer, hier arbeitet der Chip nur im PIO-Mode-4, wodurch man in der Praxis nicht mehr als etwa 15 MB/s erreicht. Hier bietet die Konkurrenz inzwischen deutlich mehr (siehe Test “Sarotech Flex HDD” oder “LMP-Rayo”).
Lobenswert ist hingegen die Softwareaussttung. Maxtor legt der Platte eine spezielle Version der Harddisk Speed-Tools von Intech bei. Intech hat diese OEM-Version extra für Maxtor angepasst. Mit dem Programm initialisiert und partitioniert man die Platte. Auch ein kleines Benchmark-Utility findet sich im Paket.
Treibersoftware benötigt man ab Mac-OS 9.1 nicht mehr. Der generische Massenspeichertreiber von Apple erkennt das Laufwerk und mountet es auf dem Schreibtisch. Unter Mac-OS X 10.0.4 funktioniert das erfreulicherweise genauso. Auch kann man von dem externen Laufwerk booten, sofern der Mac mit mindestens der Firmware-Version 2.4 ausgerüstet ist.
Fazit
In puncto Kompatibilität gibt es kein Grund zur Klage, hier erreicht die Maxtor-Platte die volle Punktzahl. Durch den veralteten Brückenchip jedoch kann sie bei der Geschwindigkeit nicht glänzen, weswegen wir das Gerät abwerten. Hier bieten andere Hersteller deutlich schnellere Modelle an. Wer auf das letzte Quäntchen Speed jedoch verzichten kann und lieber ein “Rundum-Sorglos-Paket” haben möchte, dem können wir die Maxtor Personal Storage 3000 DV empfehlen. Für eine 60GB-Platte ist auch der Preis in Ordnung. cm