Ab Mac-OS 8.5 kann das Betriebssystem Dateien mit Internet-Adressen anlegen, die per Doppelklick automatisch den im Kontrollfeld “Internet” voreingestellten Internet-Browser öffnen. Diese Dateien erzeugt man, indem man eine markierte Internet-Adresse mit gedrückter Maustaste auf den Schreibtisch zieht. Eine auf diese Art erstellte Link-Sammlung lässt sich in den Internet Explorer importieren, wenn man die Links einfach auf das Favoritenfenster zieht. Das geht jedoch nicht mit Ordnerstrukturen, da die Links in den Ordnern nur auf die Dateien auf der Festplatte verweisen. Legt man in den Favoriten von Internet Explorer einen gleichnamigen Ordner an und schiebt alle Internet-Dateien hinein, werden die Links korrekt erkannt. Mit dem Netscape Communicator funktioniert der Trick nicht, da der Browser die Drag-and-drop-Technik des Mac-OS nicht unterstützt.
Tip