
Eine weitere praktische Funktion ist die Versionsverwaltung. Das Programm verschiebt dabei die geänderten oder gelöschten Dateien in einen frei gewählten Ordner.
Synk gibt es seit der Version 6 in drei Ausführungen: Synk Backup verfügt über eine vereinfachte sehr benutzerfreundliche Oberfläche und Basisfunktionen. Die Version Standard bietet darüber hi-naus die Möglichkeiten, Skripte zu erstellen und Programme vor und nach dem Backup zu starten. Außerdem lassen sich Richtlinien wie Ausnahmen und Unterbrechungen für ein Backup definieren. Das besondere an der Proversion ist die Unterscheidung von Richtlinien für die Versionsverwaltung und für das Backup. Eine Erweiterung gegenüber der Standardversion ist die so genannte „n-way Synchronisation“, bei der mehrere Quellen mit mehreren Zielen auf einmal synchronisiert werden können.
Fazit
Synk erledigt seine Aufgaben zuverlässig, die Versionsverwaltung ist ein echtes Plus. Das Backup auf einen Server funktioniert fehlerfrei und wird unterbrochen, wenn der Server nicht erreichbar ist. Die Log-Dateien sind jedoch wenig verständlich und deshalb selten ein Hilfe. tb
Wertung
Note: 2,0 gut
Vorzüge drei Versionen, Versionsverwaltung, zuverlässiges Backup auf Servern, Aktionen vor und nach dem Backup ausführbar (Standard, Pro), sehr komplexe Zeitpläne möglich (Pro), günstig
Nachteile Log-Dateien oft unverständlich, keine Ausnahmen aus dem Backup definierbar (Basic), keine Lokalisierung, Funktion Zero Scan unzuverlässig
Alternative Super Duper 2.1.4, Data Backup 3, Tri-Backup 4.0.4
Preis Synk Backup US$ 25, Standard US$ 35, Pro US$ 45
Technische Angaben
Systemanforderungen: Mac-OS X 10.4
Info Decimus