Ist aus irgendeinem Grund eine komplette Neuinstallation des Mac-OS fällig, sollte man die Dateietiketten sinnvoll einsetzen. Markiert man alle Dateien des Standard-Mac-OS mit einem Etikett, ist später sehr gut erkennbar, welche Erweiterungen, Log-Dateien und Kontrollfelder von anderen Programmen installiert wurden. Selbst Änderungen an der Systemdatei, wie sie etwa Xpress vornimmt, lassen sich so erkennen: Die Systemdatei verliert bei Veränderungen das einmal zugewiesene Etikett.
Deshalb sollte man nach der Neuinstallation des Betriebssystems in die Listendarstellung wechseln und alle Unterordner öffnen (beim Öffnen der Ordner mit der Maus die Wahltaste drücken). Dann wählt man mit Befehl-A alle Dateien aus und weist ihnen ein Etikett zu. Besonders sorgfältige Zeitgenossen sollten danach im Kontrollfeld “Etiketten” diese Farbe mit einem aussagekräftigen Namen kennzeichnen.