Zusätzlich zu der Präsentation der aktuellen Versionen der 3D-Grafiksoftware Cinema 4D gewährt Maxon erste Einblicke in die zukünftige Version XL 6. Neben erweiterten Modellierfähigkeiten und einer überarbeiteten Zeitleiste halten Highend-Features wie beispielsweise Motion Sequencing und Synthesizing Einzug. Ebenfalls für den Profibereich ist der neue Netzwerkrenderer Cinema 4D Net ausgelegt. Mit Hilfe von TCP/ IP-Unterstützung ist es möglich, Rendering-Aufgaben in einem Netzwerk zu verteilen und somit auch aufwendigere Projekte zu realisieren. Hilfreich ist dabei besonders, daß die Lösung auf mehreren Plattformen läuft und sich per Web-Browser verwalten läßt. Zu den Eckpunkten eines neuen 3D-Zeichenprogramms, das die Palette erweitert, gehören Effekte wie Texturen, Transparenzen und Reliefs, die die Software in Echtzeit berechnet. Zwar ist das Zeichenprogramm für Cinema 4D optimiert, es arbeitet aber auch mit anderen 3D-Lösungen zusammen. cg
www.maxon.de , Cebit: Halle 21/Stand E36