Das Installationsprogramm von System 7.5 ist nicht so intelligent, daß es sich genau auf einen bestimmten Mac einstellt. Deshalb werden auf den Desktop-Macs Optionen fürs Powerbook installiert und auf dem Powerbook Kontrollfelder, die dort nichts nützen. Um dem abzuhelfen, sollten Sie im Systemordner alles löschen, was schon namentlich nicht zum Rechner paßt. In den Unterordnern “Kontrollfelder” und “Systemerweiterungen” werden Sie fündig. Noch sicherer: Kopieren Sie diese Dateien in einen neuen Ordner. Wenn Sie nach längerem Betrieb mit Ihrem Mac zufrieden sind, lagern Sie nicht benötigte Kontrollfelder und Systemerweiterungen auf Diskette aus oder löschen Sie sie.
Der nächste Tip: Starten Sie einmal jedes installierte Kontrollfeld. Wenn es sich mit dem Text “… läuft nicht auf diesem Macintosh” meldet, können Sie es gleich aus dem Systemordner entfernen. Ansonsten gibt es natürlich zahlreiche Systemmodule, die zwar allgemein nützlich sind, Ihnen selbst aber wahrscheinlich gar nichts bringen. Wenn Ihr Mac nicht vernetzt ist, können Sie natürlich alles löschen, was mit Filesharing und Netzwerken zu tun hat.
Arbeiten Sie mit Localtalk, so brauchen Sie keine Ethernet-Software, und wenn Sie Ethernet nutzen, können Sie auf Tokenring verzichten. Ebenso können Sie auf Desktop-Macs alles löschen, was mit Powerbooks zu tun hat. Auch unter den Systemerweiterungen gibt es einige Kandidaten, die Sie nur dann benötigen, wenn Sie ganz spezielle Funktionen ausführen möchten. So befinden sich hier viele Druckertreiber, die man nur braucht, wenn man auch den passenden Drucker dazu besitzt. Quicktime beispielsweise benötigen Sie nur, wenn Sie Filme an Ihrem Rechner ansehen möchten. Ansonsten sollten Sie, um Speicherplatz zu sparen, Quicktime entfernen.