
Das hat IBM auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco mitgeteilt. Durch das 45-Nanometer-Verfahren soll die Chip-Größe um 34 Prozent schrumpfen. Der Stromverbrauch soll gleichzeitig um rund 40 Prozent sinken, kündigte IBM an. Ein geplanter Prozessor mit 6 GHz Taktfrequenz soll mit einer Spannung von lediglich 1,15 Volt arbeiten. Ein vergleichbarer Prozessor, der im herkömmlichen 90-Nanometer-Verfahren hergestellt wird, benötigt dagegen nach Angaben von IBM bei einer maximalen Taktfrequenz von 5,6 GHz eine Spannung von 1,4 Volt.
IBM entwickelt den Cell-Prozessor gemeinsam mit den Unternehmen Sony und Toshiba. Sony verbaut den Prozessor in seiner Playstation 3. Ob und wann der neue Prozessor in der Spielekonsole verbaut wird, hat Sony bislang nicht bekannt gegeben.