Clarisworks unterstützt die Kerning-Informationen, die in den Schriften enthalten sind, nicht. Deshalb zeigen sich bei großen Schriftgraden zwischen manchen Buchstabenkombinationen unschöne Löcher im Text. Da es in Clarisworks auch keine Unterschneidenfunktion gibt, kann man die Zwischenräume auch nicht verkleinern. Mit einem kleinen Trick lassen sich aber zumindest die schlimmsten Löcher stopfen. Dazu aktiviert man den Buchstaben im Wort, der vor der Lücke steht und gibt ihm das Stilattribut “Komprimiert” aus dem Menü “Stil”. Dabei wird der nachfolgende Zwischenraum verringert, was ja erreicht werden sollte. Dieser Trick läßt sich auch in anderen Programmen anwenden, die keine Kerning-Informationen unterstützen.
Tip