Wenn Sie sich schon immer gewundert haben, daß das Kontrollfeld “Energie sparen” oder “Energy Saver” zwar wie vorgesehen den Bildschirm herunterfährt und den Mac in den Schlafzustand versetzt, aber deswegen noch lange nicht die Festplatte zum Schweigen bringt, dann sollten Sie drei Dinge unbedingt beachten:
1. Ist Ihr aktueller Festplattentreiber überhaupt in der Lage, den Ruhezustand-Befehl an die Festplatte weiterzugeben? Mit Hilfe des Hard Disk Toolkit Version 2.5 von FWB zum Beispiel läßt sich der SCSI- Treiber konfigurieren. Die Funktion heißt “Power Management”. Wenn es Ihre Festplatte zuläßt, sollten Sie dieses Powermanagement einschalten.
2. Im Kontrollfeld “Energie sparen” sollten Sie im Menü “Voreinstellungen” -> “Benachrichtigung…” die Benachrichtigungsfunktionen ausschalten, insbesondere die Funktion “Während des Ruhezustandes Ton deaktivieren” (natürlich nur, wenn Sie normalerweise den Ton eingeschaltet haben). Das hindert das Kontrollfeld “Energie sparen” daran, die Festplatte während des Ruhezustands zu starten, um den Ton im Kontrollfeld “Monitore und Ton” auszuschalten.
3. Beachten Sie, daß Ihr Bildschirmschoner schon geladen wurde, wenn sich die Festplatte in den Ruhezustand begibt. Sonst muß die Festplatte, kaum hat sie ihre Ruhe, den Bildschirmschoner laden. Falls Sie “After Dark” auf Ihrem Rechner installiert haben, sollten Sie keine Multimodule und keine Randomizers benutzen, da deren Einzelmodule während des Ruhezustands Ihrer Festplatte geladen werden.