
Wem es beim Internet-Surfen nicht schnell genug gehen kann, hat ab dem 1.9. eine neue Option, seinem Zugang Beine zu machen. An diesem Tag startet 1&1 mit der Vermarktung von VDSL-Anschlüssen, die bis zu 50.000 KBit/s im Download liefern. Technisch wird das Angebot über das VDSL-Netz der Telekom abgewickelt, das in 53 kompletten Städten und in Teilen von über weiteren 550 Ortsnetzen verfügbar ist. Das entspricht 33 Prozent der deutschen Haushalte. Weitere Orte sollen folgen. Hier können Sie prüfen, ob Sie im VDSL-Ausbaugebiet leben.
Die Preise können sich durchaus sehen lassen, wenn man die Leistung bedenkt: 39,99 Euro kostet die “1&1 Doppel-Flat 25.000” mit 25.000er-Anschluss, Flatrate fürs Internet und fürs deutsche Festnetz. Für zusätzliche 4,99 Euro im Monat gibt es den Anschluss mit 50.000 KBit/s. Wer noch einmal 5 Euro drauflegt, bekommt den Tarif “1&1 DSL-HomeNet 50.000”. Er enthält zusätzlich unter anderem 1000 GB Online-Speicher, Zugriff auf eine kostenlose Hotline (0800er-Nummer) und ein Startguthaben in Höhe von 200 Euro. Außerdem ist der 1&1 HomeServer 50.000 (Fritzbox Fon WLAN 7390) enthalten.
Zum Vergleich: Bei T-Home kostet die Kombination von Telefon- und VDSL-Anschluss 44,95 Euro (25.000 KBit/s) oder 49,95 Euro (50.000 KBit/s). Sie ist aber noch nicht bestellbar – beziehungsweise nur in Verbindung mit dem Entertain-Paket ab 54,95 Euro.
Spannend ist nicht nur das hohe Download-Tempo, sondern auch der schnelle Upload mit 5.000 KBit/s beim 25.000er-Anschluss und 10.000 KBit/s beim 50.000er-Tarif. Das macht sich insbesondere beim Übertragen von großen Mail-Anhängen, von Fotos an Bilderdienste und von eigenen Videos an Youtube & Co. positiv bemerkbar.
Bei den angegebenen Geschwindigkeiten handelt es sich um Maximalbandbreiten (“bis zu”). Die tatsächlichen Bandbreiten können je nach örtlicher Gegebenheit niedriger sein.

Die ersten Anschlüsse sollen dann ab dem 15.9. geschaltet werden. 1&1 weist darauf hin, dass es aufgrund der neuen internen Bestellabwicklung, trotz diverser Testläufe, unter Umständen zu Verzögerungen kommen kann. Man muss also offenbar etwas Gelassenheit mitbringen, wenn man zu den ersten Bestellern gehören will.
Um mögliche Probleme von vorn herein abzufedern, bekommt man zu den neuen Tarifen auf Wunsch einen UMTS-Stick zum kostenlosen 3-monatigem Surfen per Vodafone-Mobilfunknetz gratis dazu.
Vorerst können nur 1&1-Neukunden die VDSL-Tarife buchen. Wer mit einem bestehenden Anschluss zu 1&1 wechselt, kann seine Rufnummer(n) in der Anfangszeit nur behalten, wenn er bisher Telekom-Kunde ist.
1&1-Bestandskunden können sich ab dem 1.9. in Ihrem Kundencenter für die neuen Tarife vorregistrieren und werden informiert, sobald der Wechsel möglich ist.
Die einzigen Alternativen zu 1&1 und T-Home in Sachen High-Speed-Internet sind zurzeit Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland , die Zugänge mit 32 MBit/s anbieten.
Dieser Artikel stammt von unseren Kollegen der PC-Welt