Frage:
Ich will meine alten Schallplatten auf CD brennen. Den Plattenspieler anzuschließen ist ja wohl kein Problem, aber wie kann ich die Titel einlesen?
Antwort:
Mit einem Harddisk-Recording-Programm kann man Schallplatten als AIFF-Datei auf den Mac digitalisieren. Dabei wird das digitalisierte Lied in Echtzeit auf die Festplatte geschrieben. Möglich machen dies Programme wie Sound Edit von Macromedia oder Peak von Bias Software (erhältlich bei Pandasoft, Telefon 00 49/30/ 32 77 18 28, www.pandasoft.de), mit denen sich die Stücke auch nachbearbeiten lassen. Mit dem Sharewareprogramm Snd Sampler (zu finden auf der letzten Macwelt-Leser-CD oder unter www.shareware.com siehe Macwelt 7/98, Seite 82) ist Harddisk-Recording ebenfalls möglich.
Die nötigen Einstellungen für CD-Qualität sind 44,1 kHz Abtastrate (Sample Rate) und 16-Bit-Stereo. Will man Störgeräusche von Schallplatten entfernen, kann man das Programm Ray Gun von Aboretum verwenden (erhältlich bei Trust Group, Telefon 00 49/61 31/68 83 24, Internet www. trust-group.com). Ein Problem ist der richtige Eingangspegel. Eine Möglichkeit: Man schaltet beim inneren Anschluß des Cinch-Steckers einen 200-kOhm-Widerstand zwischen (siehe Macwelt 7/98, Seite 194).