“Wer sich die Macwelt 9/95 gekauft hat”, so Florian Burkart aus Kenzingen in einem Brief an die Redaktion, “oder sonstwie an die Utilities Aaron und Copland WDEF zur Gestaltung der Oberfläche Copland alias System 8 lite geraten ist, hat sich vielleicht schon geärgert, daß er die speziellen Gimmicks der Erweiterungen nicht ohne weiteres gleichzeitig nutzen kann. Aaron überarbeitet das komplette System inklusive der Icons, Copland WDEF nur die Fenster ohne die Rolleisten (Mix aus System 7 und 8), besitzt aber die “Schubladenfunktion”. Um beide Vorteile zu vereinen, muß man nur die (Kopien der) Utilities mit Res-Edit öffnen und die Ressource WDEF von ~Aaron durch die von Copland WDEF ersetzen, ~Aaron sichern und auf den Systemordner ziehen. Man hat dann das komplette Copland-Design, die Schubladenfunktion und mit einem Utility wie Window Shade (bei System 7.5 dabei) auch die Reduzierung eines Fensters auf die Titelleiste.”
Von Macwelt-Leser Frank Hauptmann (Internet-Adresse: hauptmann@informatik.uni-kl.de) kommt der Hinweis, daß man auch auf einfachere Weise die Wirkung beider Utilities erreichen kann: “Auf meinem Performa 5200 funktioniert der beschriebene Trick nicht (verwende Aaron 1.1.3). Es geht aber auch einfacher: Man taufe Copland WDEF in ~~~Copland WDEF um, damit es nach ~Aaron geladen wird und die entsprechenden Ressourcen von ~Aaron überlädt. Das klappt in jedem Fall und erspart die lästige Fummelei mit Res-Edit.” Da hat er recht.