Toshihiro Sakamoto, Präsident des Panasonic-Geschäftsbereichs AVC Networks, kündigte eine Allianz mit dem von Google gekauften Videoportal YouTube an. Ziel der Zusammenarbeit ist, Fernsehzuschauern leichteren Zugang zu Multimediainhalten aus dem Internet und Kabelnetzen zu erlauben. Beispielsweise soll der Nutzer vom Sofa aus mit einem Klick YouTube-Videos finden und anschauen können. Ferner kooperiert der Unterhaltungselektronikspezialist mit dem ebenfalls zu Google gehörenden Bilderportal Picasa , um am Fernseher digitale Abbildungen aus dem Web zur Verfügung zu stellen.
Eher in die Zukunft gerichtet waren Ankündigungen des japanischen Elektronikkonzerns, Produkte zu entwickeln, die es dem Nutzer im Eigenheim erlauben, seine Wände nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei helfen sollen Kameras und spezielle Bildschirme. In einer Demonstration zeigte Panasonic ein in eine Wand eingelassenes Gesichtserkennungssystem, das einen vorbeilaufenden Menschen identifizierte und automatisch ein TV-Programm startete. (fn)