Frage:
Um für meine Internet-Seite Bildchen zu schießen, ist die Qualität der Bilder voll ausreichend. Schwierig wird es nur dann, wenn ich ein Motiv in einem dunklen Raum fotografieren will, das mehr als fünf Meter entfernt ist. Dafür ist der Miniblitz in der Kamera einfach zu klein, und die Kamera hat leider keine Anschlußmöglichkeit für einen “richtigen” Blitz. Gibt es für dieses Problem irgendeine Lösung?
Antwort:
Um dieses Problem zu lösen, ist es erforderlich, zum Fotofachhändler zu gehen. Es gibt einige Blitzgeräte mit einer sogenannten “Slave”-Schaltung. Diese Geräte kann man so einstellen, daß sie auslösen, sobald sie einen anderen ausgelösten Blitz orten. Da die Zeitdauer der beiden Blitze zusammen immer noch viel kürzer ist als die Belichtungszeit einer Kamera, nutzt man das Licht beider Lichtquellen für die Aufnahme. Was wir nicht versprechen können, ist, ob diese Vorgehensweise bei allen Digitalkameras funktioniert. Möglicherweise produzieren bestimmte Modelle so nur überbelichtete Aufnahmen, weil sie nicht mit soviel Licht “rechnen”. Mit der Kodak DC210, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, und der Ricoh RDC2 funktioniert das Fotografieren mit zwei Blitzgeräten einwandfrei.