Mocha VNC Lite heißt ein VNC-Client, der kostenlos im App Store erhältlich ist und sowohl Macs als auch Windows PCs unterstützt. Mit VNC wird das iPhone zur Steuerzentrale eines stationären Macs – bis zu einer Bildschirmauflösung von 1680 mal 1200 Pixeln, alles darüber hinaus wird abgeschnitten.
Um das kleine Gerät mit dem großen zu verbinden, muss man erst die passenden Einstellungen auf dem Mac vornehmen. Man findet sie in den Systemeinstellungen unter Sharing: In Entfernte Verwaltung definiert man erst die Rechte, unter der Statusmeldung “Entfernte Verwaltung: Aktiviert” steht die Adresse, über die man den Computer verwalten kann. Im Punkt Computereinstellungen setzt der Anwender nun das Häkchen in VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern: und legt das gleiche Kennwort wie in Mocha VNC fest.
Bis zu sechs Hostrechner mit ihren Zugangsdaten kann man in Mocha verwalten. Im Test funktionierte //phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=284984448&mt=8:Mocha VNC Lite gut, trieb aber temporär die Prozessorlast des MacBooks zeitweise in die Höhe. Mit dem Fingersymbol schaltet man zwischen Maussteuerung und dem Verschieben des Bildauschnittes um. Die Darstellung auf dem kleinen Touchdisplay ist einwandfrei, lediglich beim Verschieben von Objekten erweist sie sich als wenig exakt – hier vermisst man eine virtualisierte rechte Maustaste, über welche die Kaufvariante verfügen soll.