Für vektororientierte Grafiken ist in Clarisworks kein eigener Rahmentyp vorgesehen, grafische Elemente lassen sich in den Dokumentenarten Text, Tabelle und Datenbank (Layoutmodus) beliebig auf einer Seite plazieren. Soll eine Zeichnung mit dem Text fließen, muß man deren Elemente im Prinzip nur ausschneiden und nach Auswahl des Textwerkzeugs wieder einsetzen. Diese einfache Vorgehensweise läßt sich auf ein Textdokument beschränken.
Werden jedoch Änderungen an der Zeichnung erforderlich, muß man diesen Vorgang zunächst wieder rückgängig machen. Die Elemente im mitfließenden Rahmen können nicht verändert werden, oder genauer gesagt es sind darin keine Ergänzungen möglich. Aus diesem Grund ist es selbst für kleinere Zeichnungen empfehlenswert, sie in einem Zeichendokument anzulegen. Benutzt man auch noch die Funktionen “Herausgeben” und “Abonnieren” von System 7, um die Zeichnung in den Text einzubringen, kann man sich einige Kopieren-Einsetzen-Vorgänge ersparen.